Kultur für alle? Kultur mit allem! — Milieuübergreifende kulturelle Bildungskonzepte

Eine thematische Einführung

Artikel-Metadaten

von Susanne Keuchel

Erscheinungsjahr: 2022

Abstract

Die kubi-online Jahrestagung 2020 in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW stellte den Diskurs um die Herausforderungen der Teilhabe von allen und die Chancen milieuübergreifender kultureller Bildungskonzepte in den Fokus. Vor dem Hintergrund städteräumlicher Veränderungen, die eine Ghettoisierung einzelner Milieus verstärken und in denen digitale „Filter Bubbles“ milieuspezifische Perspektiven festigen, wurden fachlich-inhaltliche Implikationen und politisch-strategische Perspektiven einer Kulturellen Bildung mit und von allen reflektiert. Nachgegangen wurde den Fragestellungen: Bedarf die zunehmende Fragmentierung und soziale Spaltung der Gesellschaft neuer Konzepte für die Kulturelle Bildung? Sind zielgruppenspezifische kulturelle Angebote noch angemessen oder müssten diese Angebote nicht stärker milieuübergreifend konzipiert sein? Und was ist mit dem bisherigen Konzept der Lebensweltorientierung? Ist es heute nicht wichtiger, alternative Gestaltungsperspektiven aufzuzeigen jenseits eigener Milieupraktiken?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, gilt es zunächst historisch die Entwicklung von Teilhabezugängen in der Kulturellen Bildungen zu reflektieren, des weiteren – vor dem Einfluss des gesellschaftlichen (Werte-)Wandels – aktuelle Konzepte einer diversitätssensiblen und teilhabegerechten Prüfung zu unterziehen sowie – nach vorne gewandt – die Chancen digitaler Techniken für milieuübergreifende Zugänge und kultureller Teilhabe in den Blick zu nehmen, so dass Konturen einer Konzeption milieuübergreifender Kultureller Bildung und Herausforderungen für fachliche und strukturelle Veränderungen sichtbar werden.

Für das kubi-online Dossier „Kultur für alle und mit allen! Zu den Chancen milieuübergreifender kultureller Bildungsarbeit“ hat Susanne Keuchel den schriftlichen Grundlagenbeitrag zum Thema verfasst. Für die kubi-online Nutzer*innen, die einer thematischen Einführung lieber per Video folgen möchten, positioniert sich Susanne Keuchel in diesem Film zu folgenden Fragen:

  • „Kultur für alle“ ist ein Aufruf von Hilmar Hoffmann aus den 70er Jahren. Ist diese Forderung innerhalb der Kulturellen Bildung immer noch aktuell?
  • Was ist denn der Unterschied zwischen „Kultur für alle“ und „Kultur mit allen“?
  • Warum ist es heutzutage wichtig, milieuübergreifende Bildungskonzepte zu entwickeln?
  • Wie könnten milieuübergreifende Bildungskonzepte aussehen?
  • Wäre nicht auch das Internet ein guter Ort für milieuübergreifende Bildungskonzepte?
  • Welche Grundlagen wären Voraussetzung, um milieuübergreifende Bildungsarbeit zu leisten?

{"preview_thumbnail":"/sites/kubi8/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/public/video_thumbnails/667368151.jpg?itok=_u8lYVYf","video_url":"https://vimeo.com/667368151","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Eingebettetes Video (Responsiv)."]}