Von Bettina Heinrich (2023)
Themenfeld:
Theorie- und Praxisentwicklungen
147 Beiträge im Themenfeld
Von Cornelie Dietrich (2023)
Transformationsprozesse der Schule und die Kulturelle Bildung
Der Beitrag analysiert und diskutiert eine schulische Transformationsthematik, die hinter den gesamtgesellschaftlichen Thematiken liegt: die Transformation von einem individualistischen zu einem relationalen Bildungsverständnis; er fragt weiterhin, ob und wie sich diese Veränderung in und durch Kulturelle Bildung vollziehen kann.
Von Mariel Renz (2023)
Intermedialität als performatives Entgrenzungsphänomen und Potential für soziale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse
Von Max Fuchs (2023)
Entwicklungen und Paradigmenwechsel in der Kulturellen Bildung
Von Franz Kasper Krönig (2023 / 2022)
Das Ende der Ökonomisierung der Kulturellen Bildung?
Von Ute Pinkert (2022)
Transformation im Theater und Kultureller Bildung: Ein neues aktivistisches Paradigma?
Stichwörter
Von Isabel Dorn (2022)
Vom Theater als Raum für nicht verwirklichte Möglichkeiten zum Möglichkeitsraum
Von Michael Dartsch (2022)
Kulturelle Bildung und Transformation. Diagnosen, Probleme und Perspektiven im Rückblick auf die kubi-online Jahrestagung 2022
Von Christopher Kreutchen (2022)
„What use is art?” – Plädoyer für Redebedarf
Von Birte Abel-Danlowski (2022)