Direkt zum Inhalt

kubi-online

Hauptnavigation

  • Themen
    • Alter(n)
    • Digitalisierung
    • Diversität
    • Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    • Inklusion
    • Künste, Natur, Nachhaltigkeit
    • Ländliche Räume
    • Migration
    • Teilhabe & Partizipation
    • Schule, Kita, Bildungslandschaften
    • Neoliberale Vereinnahmung Kult. Bildung?
    • Streitfälle der Vermessung Kultureller Bildung
  • Sparten
    • Baukultur
    • Bildende Kunst
    • Literatur
    • Medien
    • Museum
    • Musik
    • Spiel/Zirkus
    • Tanz
    • Theater
    • Interdisziplinäre Perspektiven
  • Praxisfeld
    • Rahmenbedingungen
    • Kontexte
    • Adressaten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Strukturen
  • Wissenschaft
    • Mensch und Kultur
    • Mensch und Bildung
    • Mensch und Künste
    • Mensch und Gesellschaft
    • Theorie- und Praxisentwicklung
    • Theorie- und Begriffsentwicklung
    • Empirische Forschung / Studien
    • Qualifizierungsarbeiten
  • Autor*innen
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Z
Filter

Eingrenzen mit:

Alle Beiträge ungefiltert

Was vermag Kulturelle Bildung für die Gesellschaft zu leisten? – Eine Ermutigung zur politischen Selbstermächtigung

Von Wimmer, Michael (2020)

  Präambel: Es passiert doch ohnehin viel! Im Zuge der Verfassung dieses Beitrages erhielt ich von den Herausgeber*innen die Rückmeldung, ich solle doch konkreter beschreiben, was die…

Spiel als anthropologische Konstante

Von Stenger, Ursula (2013)

Thema und Begriffsbestimmung Die Begriffsbestimmung des Spiels ist keine leichte Angelegenheit, da der Begriff so vielfältig verwendet wird. Schon Tiere spielen indem sie sich balgen,…

Anthropologien der Medialität

Von Jörissen, Benjamin (2013)

Dass Medien ein eminent anthropologisches Thema darstellen, scheint angesichts der Bedeu­tung von Sprache, Zeichen und Bildern in der menschlichen Evolution und Kulturgeschichte evident. Dennoch…

Bild- und Kunstvermittlung

Von Herbold, Kathrin / Kirschenmann, Johannes (2013)

Thema und Begriffsbestimmung Der Begriff „Bild“ steht im alltäglichen wie fachlichen Verständnis für Vieles: Ein Bild reprä­sentiert eine Situation, ein Erleben der inneren oder äußeren…

(Kinder- und Jugend-)Literatur und Kulturelle Bildung

Von Breitmoser, Doris (2013)

Das Erzählen von Geschichten, das Bewahren und Weitergeben von Erfahrungen sind menschliche Grundbedürfnisse. Es geschieht – seit der Erfindung des Buchdrucks und mit zunehmender Alphabetisierung mit…

Bildung im gegenwärtigen Mediatisierungsprozess

Von Hugger, Kai-Uwe (2013)

Der medienpädagogische Fachdiskurs über das Verhältnis von Medien und Bildung wird derzeit vor allem durch den Leitgedanken bestimmt, Subjekte durch Medienbildung und Medienkom­petenz mehrdimensional…

Musik und Kulturelle Bildung

Von Höppner, Christian (2013)

Thema und Begriffsbestimmung Der Begriff der Kulturellen Bildung als Sammelbegriff für die Vermittlung der schönen Künste hat sich erst kürzlich etabliert. Er meint die ganzheitliche Formung des…

Tanz und Kulturelle Bildung

Von Fleischle-Braun, Claudia (2013)

Tanz ist eine nonverbale Darstellungs-­ und Ausdrucksform des Menschen, in deren Zentrum die subjektive ästhetische Inszenierung des Körpers und eine Formung der Bewegung in Raum und Zeit stehen. Die…

Theater und Kulturelle Bildung

Von Taube, Gerd (2013)

Theater – Begriff und Betrachtungsperspektiven Im allgemeinen Sinne verweist der Begriff Theater auf die Kunstform, die sich in Mitteleuropa mit der Etablierung des Bürgertums als prägende…

Museum und Kulturelle Bildung

Von Kunz-Ott, Hannelore (2013)

Die Institution Museum hat sich im Laufe der Zeit ständig gewandelt: von der fürstlichen Wunderkammer, über den Musentempel, zur Bildungseinrichtung und schließlich zum Freizeit-­ und Erlebnisort.…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite Nächste ›
  • Letzte Seite Letzte »

kubi-online

Topics

  • Themen
  • Sparten
  • Praxisfeld
  • Wissenschaft
  • Autor*innen

Über kubi-online

  • Über uns
  • Partner
  • Beirat
  • Redaktion
  • Suche

Newsletter Anmeldung

Viermal im Jahr informiert der Newsletter über neueste Artikel und Aktionen:

Kostenlos anmelden

Newsfeed kubi-online

Auf dem Laufenden bleiben mit unserem RSS-Feed

Träger

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Stiftung Universität Hildesheim
Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

Gefördert vom

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Disclaimer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

© 2013 - 2021 kubi-online.