Alle Beiträge ungefiltert
Gegen: Haltung! Theater als sozialkünstlerisches Projekt im Kontext Sozialer Arbeit
Von Scheurle, Christoph (2025)
„Schon unser Gebrauch des Wortes ‚Haltung‘ ist so angelegt, dass Haltung eigentlich immer fehlen muss.“ (Wüschner 2016:13)Sich im Rahmen theaterpädagogischer Praxis Fragen der Haltung zu stellen, ist…
Was macht’s? Methodenfiktion oder das Nachdenken über das Unbehagen an der Methode
Von Braun, Tom / Korte, Jule / Unterberg, Lisa (2025)
Bereits im Call zu der im September 2024 stattfindenden gemeinsamen Jahrestagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung und der Wissensplattform kubi-online wurde das zentrale Spannungsfeld…
Von Baßler, Bianca / tom Dieck, Fenna (2025)
Projektkontext„Sich selbst in seiner Arbeit darzustellen, sich dabei immer wieder selbst zu befragen, von anderen befragt zu werden oder durch Antworten (mit darin enthaltenden Nachfragen) scheinbar…
Kulturelles Mandat. Soziale Kulturarbeit und kulturelle Sozialarbeit
Von Treptow, Rainer (2025)
1. Kulturarbeit: ein neuer Integrationsfaktor?Zur Zeit spitzt sich eine bildungs- und sozialpolitische Kontroverse zu, die mit der Frage nach dem Verhältnis von Sozialarbeit und Kulturarbeit mehr zur…
Von Mammel, Dorothee (2025)
Vor dem Hintergrund der immer älter und auch in den Altersgenerationen diverser werdenden Gesellschaft ist „die selbstbestimmte, gleichberechtigte und mitverantwortliche Teilhabe aller älteren…
Von Gedschold, Christian / Pilling-Kempel, Caroline-Sophie / Wilke, Thomas (2025)
Einleitung: StandortbestimmungDer vorliegende Beitrag basiert auf dem gleichnamigen Vortrag im Rahmen der 15. Fachtagung der Wissensplattform kubi-online und des Netzwerks Forschung Kulturelle…
Mit Schüler*innen Baukultur erforschen: Visionen für Lebensräume von morgen
Von Weniger, Lea / Pinheiro Batista, Natacha / Kolb, Gila (2025)
Commoning ländliche Baukultur - die Baukulturexpert*innen von morgen (Laufzeit 2022-2025) ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) in der Schweiz. …
Von Rick, Eva (2025)
Das Jahr 2018 war laut Meteorologen das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Europa. Dieser Sachverhalt veranlasste die fünfzehnjährige schwedische Schülerin Greta Thunberg dazu, sich…
Musikvermittlung – Definitionen und Begriffe
Von Petri-Preis, Axel / Voit, Johannes (2025)
I. Was ist Musikvermittlung? Der Begriff ›Musikvermittlung‹ bezeichnet eine breit gefächerte künstlerisch-pädagogische Praxis, die vielfältige Beziehungen zwischen Menschen und Musiken…
Von Brennecke, Julia / Freytag, Verena (2025)
EinleitungWas erleben junge Zuschauer*innen, wenn sie ins Tanztheater gehen? Wie wirken die Bewegungen der Tanzenden und die Musik auf sie? Was fasziniert und was langweilt sie? Was nehmen sie von…