Von Mira Sack (2022)
Themenfeld:
Theorie- und Praxisentwicklungen
144 Beiträge im Themenfeld
Von Frank Oberhäußer (2022)
Berechenbarkeit und Unberechenbarkeit als Merkmale von Spiel in interaktiven Performances des Performancekollektivs Turbo Pascal
Von Mark Schrödter (2022)
Was bedeutet „Kultur macht stark“? Selbstbestimmung und das gute Leben als sozialpädagogische Perspektiven für die Kulturelle Jugendarbeit
Von Julius Heinicke (2022)
Kultur als Sustainable Development Goal?
Von Nora Leinen-Peters, Johanna Borchert (2022)
Umgrenzung des Kulturbegriffs im Bildungsdiskurs
Von Marion Gerards, Norbert Frieters-Reermann (2022)
Kulturelle Bildung: macht- und rassismuskritisch befragt. Von der Diskursforschung zur Handlungsverantwortung
Von Lea Spahn (2022)
Kulturelle Bildungspraxis im Zeitalter planetarer Politik. Eine deutsch-tschechische Grenzwanderung als trans-korporale Erfahrung
Von Nadia Bader, Magdalena Eckes, Katja Hoffmann, Paula Kanefendt (2022)
Was tun mit dem Musikvideo „Apeshit“? Eine kanonreflexive, mehrperspektivische Betrachtung ambivalenten Materials
Von Nikola Dicke (2022)
Spielen und Spiele: Erfinden als riskante und reflexive kulturelle Bildungspraxis
Von Ismail Karayakupoglu, Martina Janßen (2022)