Themenfeld:

Teilhabe & Partizipation

Kulturelle Bildung für alle! Ausgrenzung und Teilhabe sind Schlüsselbegriffe in der Debatte um ein gelingendes Leben und bessere Bildungschancen durch Kunst und Kultur. Die Dimensionen sozialer und kultureller Ungleichheit und Überlegungen dazu, was Teilhabegerechtigkeit auszeichnet und wie sich Partizipation und Teilhabechancen in der Kulturellen Bildung verbessern lassen, bestimmen die Reflexionen der Autor*innen in diesem Themenfeld.

114 Beiträge im Themenfeld

Von Helge Kaul (2024)

Ein strategischer Bezugsrahmen zur integrierten Entwicklung eines teilhabeorientierten Audience Development

Während die Relevanz kultureller Teilhabe generell erkannt wird, lässt ihre wirksame Umsetzung zu wünschen übrig. Der Artikel versucht, Potenziale in Kulturvermittlung und Kulturmarketing zu bündeln und in einen strategischen Bezugsrahmen zu fassen, Daraus lassen sich integrierte Zielkombinationen sowie geeignete Instrumente und Evaluationsansätze für ein teilhabeorientiertes Audience Development ableiten.

Von Thomas Renz (2024)

Quo vadis Kulturelle Teilhabeforschung?

Kulturelle Teilhabeforschung vereint unterschiedliche Fragestellungen – auch in Bezug auf das Publikum öffentlich geförderter Kultureinrichtungen. Allen geht die Frage voran, welche sozialen Ungleichheiten im Publikum von Kultureinrichtungen bestehen und wie diese abgebaut werden können. Der Text stellt inhaltliche Entwicklungen, aktuelle gesellschaftliche Trends und Perspektiven der Kulturellen Teilhabeforschung vor.

Von Mechthild Eickhoff (2024)

Spielerisches Krisenmanagement? Soziokultur als künstlerische und gesellschaftliche Kraft

Zwischen Kunst und Gesellschaft zu agieren, ist eine eigene Kunst: Die Soziokultur beherrscht diese und ist deshalb prädestiniert, produktiv mit Transformationen umzugehen. Der Beitrag umkreist die Bedeutung und Herausforderungen beteiligungsorientierter Kulturarbeit inmitten großer gesellschaftlicher Spannungen. Wie kann soziokulturelle Arbeit unter großem Druck von Veränderungen Räume für die Gestaltung und neue Entwicklungen offenhalten?

Von Verena Letzel-Alt, Marcela Pozas (2024)

Kulturelle Bildung und Partizipation aus Schüler*innenperspektive: Potenziale, Herausforderungen und Nachhaltige Wirkung

Kulturelle Bildung bietet das Potenzial Kompetenzen von Schüler*innen nachhaltig weiterzuentwickeln! Eine Interviewstudie zeigt Potenziale, Herausforderungen und nachhaltige Wirkungen Kultureller Bildung aus Schüler*innenperspektive. Beachtlich ist, dass Schüler*innen von einer Förderung vielfältiger Kompetenzen sowie des Selbstbewusstseins durch die Teilnahme an einem Projekt, welches die Partizipation von Schüler*innen an Kultureller Bildung avisiert.

Von Birgit Mandel (2024)

Kulturpolitik für Kulturelle Bildung

Kulturpolitik ist seit den 1970er Jahren ein wichtiger Akteur in der Kulturellen Bildung. Unter dem Ziel der kulturellen Teilhabe werden seitdem unterschiedliche Strategien, insbesondere für öffentliche Kultureinrichtungen, verfolgt. Der Beitrag reflektiert den Status Quo der Förderung Kultureller Bildung durch staatliche Kulturpolitik und beleuchtet die damit verbundenen Perspektiven und Herausforderungen für eine chancengerechtere kulturelle Teilhabe.

Von Christine Kramer (2024 / 2023)

Teilhabe in der Kultur der Digitalität – Kinderarmut und die Chancen digitaler Bildung

Die Hauptthese dieses Beitrags führt aus, dass eine Perspektive auf das Phänomen der Digitalisierung – und nichts anderes meint Digitalität – ihre soziale und medienpädagogische Relevanz aus den von Felix Stalder in seiner „Kultur der Digitalität“ beschriebenen Kerncharakteristiken bezieht. Verdeutlich wird, dass es darum gehen muss, Kindern und Jugendlichen Kulturtechniken der Digitalität, u. a. Referenzialität und Gemeinschaftlichkeit, zu vermitteln. Medienpädagogische Angebote können auf diese zentralen kulturellen Fertigkeiten abheben, um Teilhabe zu erreichen.

Von Marius Wiechmann (2024)

Kunst und Individualität in der DDR

Welche Rolle hatte Kunst in der Diktatur in Bezug auf die Persönlichkeitsbildung? Neben der theoretischen Annäherung auf die Frage zeichnet das Interview mit einer Zeitzeugin, die Zirkelmitglied, später Leiterin des Zirkels schreibender Arbeiter und in der Wendezeit Leiterin des Klubhauses „Joliot Curie" des Stahl- und Walzwerkes Riesa war, Antworten auf. Auch zu Fragen wie: Wie gestaltete sich die Arbeit im Klubhaus während der DDR? Warum schloss das Klubhaus nach der Wende? Welche Zirkel haben die Transformation in die bundesdeutsche Vereinslandschaft geschafft und warum?

Von Antje Winkler (2024)

Klassismus und Kulturelle Bildung im Kapitalismus. Ansichten eines Critical Friends aus postsozialistischer Perspektive

Der Beitrag ist eine Re-Lektüre des Dossiers Klassismus und Kulturelle Bildung. Die Autorin füllt mit ostdeutscher Perspektive und kapitalismuskritischer Kontextualisierung eine Leerstelle des Diskurses. Sie reflektiert: Was bedeutet Klassismus in Ostdeutschland? Was sind die postsozialistischen Potenziale Kultureller Bildung? Warum dominiert nach über 30 Jahren immer noch ein westdeutsches Paradigma und wie könnte dieses paradigmatische Verhältnis zum neuen Aufgabenfeld einer Kulturellen Bildung für alle werden?

Von Tanja Abou (2024)

Wer hat Angst vorm Blockflötenproletariat? Elitensicherung, Klassismus und die (Un-)Begrenztheit des Sagbaren

Am Beispiel der 2010 gescheiterten Bildungsreform in Hamburg übersetzen Text und Comic, wie die strukturelle Undurchlässigkeit des Bildungssystems mit klassistischen Bildern auf vermeintliche klasseninhärente Kulturpraxen reduziert wird. Deutlich wird, wie scheinbar harmloses Vorgehen Klassismus normalisiert und wie notwendige Beteiligungs- bzw. Gegenstrategien aussehen können.

Von Livia Knebel (2024)

Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen vor und nach 1990 ― Zugänge zu Kunst und Kultur im ostdeutschen Wandel

„Kultur für alle": Der Stellenwert dieser kulturpolitischen Forderung der 1970er Jahre wird in diesem Artikel zum einem im Kontext der Kulturpolitik der BRD und der DDR dargestellt. Zum anderen wird diese Forderung in Bezug auf die Kulturelle Bildung der Nachwendejahre, Gegenwart und Zukunft Ostdeutschlands, konkret dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien geprüft. Zugleich möchte der Artikel zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit den Errungenschaften der DDR-Kulturpolitik anregen.