Kapiteleinführung: Mensch und Bildung
von Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss Erscheinungsjahr: 2013 / 2012Während im ersten Kapitel Kultur als objektive Seite von Bildung im Mittelpunkt stand, wird nun in den folgenden Beiträgen die Bildung als subjektive Seite von Kultur stärker in den Blick genommen und Kulturelle Bildung damit aus einer subjektzentrierten Perspektive betrachtet. Bildung bedeutet, vor allem in der Tradition des Deutschen Idealismus um 1800 und im Kontext Ästhetischer Erziehung/Kultureller Bildung, immer Selbstbildung durch Eigenaktivität, Reflexion und lebenslange aktive Auseinandersetzung des Individuums mit seiner kulturellen und sozialen Umwelt.