Stichwort:

Verband deutscher Musikschulen

3 Beiträge mit dem Stichwort

Von Isabelle Sophie Heiss, Wolfgang Lessing, Julian Schunter (2023)

Freie Gruppenimprovisation mit Erwachsenen im Spiegel von Musikschularbeit

Sind Musikschulen (auch) Orte voraussetzungsoffenen Lernens? In einem rekonstruktiven Ansatz werden die Selbstbeschreibungen und Bedürfnisse erwachsener Mitglieder einer Improvisationsgruppe zu den curricularen Vorgaben öffentlicher Musikschulen in Deutschland und Österreich in Beziehung gesetzt.

Von Michael Dartsch (2019)

Außerschulische musikalische Bildung

Vom Kleinkindalter über das Vorschul- und Schulalter bis hin zum Erwachsenen: Der Beitrag umreißt Ziele, Aufgaben, Strukturen und Entwicklungen der außerschulischen musikalischen Bildung in Deutschland.

Von Hans-Joachim Rieß (2019)

Zur Ideengeschichte der „Prinzipien Kultureller Bildung“ im Praxisfeld der öffentlichen Musikschule

Die „Prinzipien Kultureller Bildung“ stellen wesentliche Koordinaten für den gesellschaftlichen Auftrag der öffentlichen Musikschule dar. Hierbei geht es um eine fachlich fundierte Musikerziehung zur Ermöglichung von Persönlichkeitsbildung für alle, als Voraussetzung für eine ethisch ausgerichtete Gesellschaftsentwicklung.