Von Hanna Lena Hohmann (2023)
Stichwort:
Theater
21 Beiträge mit dem Stichwort
Von Ute Pinkert (2022)
Transformation im Theater und Kultureller Bildung: Ein neues aktivistisches Paradigma?
Stichwörter
Von Miriam Haller (2021)
Heterotopien des Alters? Mediale Räume kultureller Altersbildung in Zeiten von Corona
Von Carola Surkamp, Andreas Wirag (2021)
Strukturanalysen von Angeboten Kultureller Bildung am Beispiel Theater: Ziele, Inhalte und Methoden
Von Friederike Falk (2021 / 2016)
Theaterpädagogik in NS-Gedenkstätten – Pädagogische Implikationen und künstlerische Strategien
Von Joscha Schaback (2021)
Oper und Kulturelle Bildung
Stichwörter
Von Jessica Höhn, Stefanie Seeling, Franziska Cordes (2020)
Theaterpädagogik in Pflegeeinrichtungen: Forschungsprojekt zur kulturellen Teilhabe von Menschen mit Demenz
Von Nicole Zielke (2019)
Formen der Selbst- und Weltbeziehungen im Theater
Von Nathalie Mälzer (2018)
Inklusion durch Mehrsprachigkeit im Theater
Von Thomas Renz (2018)
Theater in der Provinz – Gastspieltheater als Förderer kultureller Teilhabe in ländlichen Räumen
Die Analyse empirischer Studien zeigt, dass sich die Nachfrage nach Theater zwischen ländlichen und urbanen Räumen im Grunde gar nicht so unterscheidet. Sozialisationsbedingungen und Zugehörigkeit zu bestimmten Milieus sind wesentlich wirksamer als der Wohnort. Allerdings herrscht eine große Ungleichheit auf der Angebotsseite. Professionelles Theater findet in Großstädten wesentlich häufiger statt als in ländlichen Räumen. Dort wird die kulturelle Teilhabe in den professionellen Darstellenden Künsten vor allem von Gastspieltheatern getragen. Dennoch dominieren die urbanen Stadt- und Staatstheater den Theaterdiskurs. Daher arbeitet dieser Beitrag die organisatorischen Besonderheiten des Gastspielbetriebs in ländlichen Räumen heraus, hinterfragt ihre Leistungen als Akteure der Kulturellen Bildung und skizziert mögliche kulturpolitische Folgen.