Stichwort:

Teilgabe

2 Beiträge mit dem Stichwort

Von Caroline-Sophie Pilling-Kempel, Thomas Wilke (2025)

Inklusion aus einer Perspektive der Kulturellen Bildung. Ein Problemaufriss gegenwärtiger Spannungsverhältnisse

Dieser Artikel lotet das Spektrum von Inklusion innerhalb der Kulturellen Bildung aus, indem Differenzlinien und Zusammenhänge gesucht und (neu) strukturiert werden. Über was und wie wird eigentlich gesprochen, wenn es um Inklusion (im Kontext von Behinderung und Nichtbehinderung) geht? Zusammenhänge gesellschaftlich-gegenteiliger Sichtweisen und Handlungsmechanismen werden problematisiert, Begriffe wie Privileg, Teilhabe, Ableismus und Exklusion werden hinterfragt.

Von Max Fuchs (2015)

Partizipation als Reflexionsanlass

„Teilhabe als Menschenrecht“, „Teilhabe und Teilgabe“, „Teilhabe als Methexis“, „Gründe für Teilhabe“, „verschiedene Teilhabeformen“, „Partizipation zwischen Pädagogik und Politik“, „Partizipation und die Ambivalenz der Gleichheit“, „Partizipation und Überforderung" sind acht von zwölf Zwischenüberschriften, die Fuchs als relevante Punkte zur Erörterung von Theorie, Konzeption und Geschichte des Partizipationsbegriffs reflektiert und mit denen man sich auseinandersetzen sollte, wenn man die „Pathosformel“ Partizipation in der praktischen Arbeit verwendet.