Von Josephine Findeisen (2023)
Stichwort:
Tanz
28 Beiträge mit dem Stichwort
Von Verena Freytag (2023)
Kreativer Tanz als „role model“ für inklusive Bildung!?
Um Kindern und Jugendlichen in heterogenen Lerngruppen gerecht zu werden, sollte Unterricht so gestaltet sein, dass sich alle gemäß ihrer Voraussetzungen und Stärken einbringen können. Praxisnah werden Potenziale des kreativen Tanzes für fähigkeitsgemischte Gruppen dargestellt und aufgezeigt, dass hierin auch inspirierende Impulse für pädagogische Settings außerhalb von Tanz liegen. Der Beitrag endet mit einem Podcast und der Einladung, einem Gespräch zu Tanz und Inklusion mit Maja Hehlen zu folgen.
Von Fabian Chyle-Silvestri, Ulrike Nestler (2022)
Move2gether! – Spezifika von fähigkeitsgemischten Tanzensembles in Praxis und Forschung. Eine qualitative Studie
Von Sebastian Brand (2022)
Zur Relevanz des Körperlich-Leiblichen in der künstlerischen und kulturell-ästhetischen Bildung: Kerngedanken, Konzepte und Theorien
Von Verena Freytag, Christiana Voss (2022)
„Irgendwas hat der Tanzsack bewirkt“ — Eine qualitative Studie zum Einsatz von Tanzsäcken in der Bewegungsimprovisation
Von Yvonne Hardt (2021 / 2021)
Choreographierte Körper-Gefüge: Zur Hervorbringung und Analyse von Pluralität von Körperlichkeit im Tanz
Von Anna Pilchowski (2020)
Tanzpädagogik im Erwachsenenalter – eine Möglichkeit die psychische Gesundheit zu bewegen?
Von Mechthild Bereswill, Verena Freytag (2019)
ZU_MUTUNGEN: ästhetische Zugänge in einem interdisziplinären universitären Seminar als Chance
Von Maren Zühlke, David Rittershaus, Claudia Steinberg (2019)
#digitanz – Computer als Akteure choreografischer Gestaltung im Kontext ästhetisch-kultureller Bildung
Von Kulkānti Barboza (2018)