Von Max Fuchs (2014)
„Qualität“ – Eine Leitformel zwischen Entwicklungsimpuls und Kampfbegriff
Eine Aussage über die Qualität von Dingen oder Prozessen ist ein Werturteil, bei dem es darum geht, wie gut etwas ein angestrebtes Ziel erreicht bzw. wie gut etwas bestimmte Bedürfnisse erfüllt werden. Um sinnvoll ein Qualitätsurteil abgeben zu können, muss man auch den Bereich bzw. die Perspektive angeben, für den oder die das Urteil gilt. Es geht um ein Urteil, also einen Bewertungsprozess auf der Basis einer vorhandenen Urteilskraft. Bewertungsprozesse sind eingebettet in konkrete Kontexte, sie erfolgen im Hinblick auf bestimmte Erwartungshorizonte. Zudem sind Qualitätsurteile Vergleichsurteile. Hierfür braucht man Maßstäbe, für die wiederum gute Gründe angegeben werden müssen. Da der Qualitätsbegriff zu einem Schlüsselbegriff avanciert ist, lohnt ein genauerer Blick, was denn die Motivation für eine solche Konjunktur des Begriffes sein kann.