Von Andreas Brenne, Michaela Kaiser (2023)
Stichwort:
Inklusion
39 Beiträge mit dem Stichwort
Von Christoph Rodatz (2023)
Improvisieren bei „i can be your translator“ als Alternative für den Dramentext und die Schauspielerei
Welche Strategien gibt es, um auf der Bühne zu stehen, obwohl man ohne Dramentext, Verkörperung von Figuren und eine Erzählung auskommen will und keine*r eine Schauspielausbildung hat? Das wird an zwei Beispielen des Kollektivs i can be your translator erörtert, die auf Improvisieren zurückgreifen.
Von Matthias Gräßlin (2023)
Improvisation und Volxkultur – Offene Haltung und Methodik zur Ermöglichung inklusiver und diverser künstlerischer Praxis
Von Vincenzo Bua (2023)
Das Malspiel als inklusiv-künstlerischer Spielraum
Von Kerstin Hübner (2023)
Kulturelle Bildung: Was war? Was ist? Kommt was?
Diese Studie gibt auf 45 Seiten einen Überblick über die Diskurse zur Kulturellen Bildung der letzten zehn Jahre auf der Wissensplattform kubi-online. Nachgezeichnet werden Entwicklungslinien zu Themen wie Teilhabe, Digitalität sowie Diversität. Darüber hinaus wird aufgezeigt, in welcher Form und mit welchen Grenzen sich kubi-online als Akteurin in den Diskurs einbringt und zum Wissenstransfer beiträgt.
Von Katharina Witte (2023)
Improvisation als Zugang zu ästhetisch-künstlerischer Praxis in inklusiven und teilhabeorientierten Handlungsfeldern
Von Ina Henning, Jonas Teipel (2023)
Musikalische Improvisationen im schulischen Musikunterricht
Von Mireya Salinas (2023)
„Curb-Cut“ – Effekt. Vom Mehrwert inklusiver Museumsprojekte
Stichwörter
Von Frederik Poppe, Nina Stoffers (2022 / 2022)
Arbeitsplätze für Künstler*innen mit Assistenzbedarf: Ein inklusionsorientierter Ansatz?
Von Magdalena Kühne (2022)