Von Remi Busch, Alyssa Feick, Johanna Fink, Simon Fidelis Luyenga (2025)
Stichwort:
Fotografie
3 Beiträge mit dem Stichwort
Von Jan Schmolling (2013 / 2012)
Fotografie in der Kulturellen Bildung
Stichwörter
Der mit dem Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie ausgezeichnete US-amerikanische Künstler Stephen Shore war ganze sieben Jahre alt, als er zu fotografieren anfing und in der Dunkelkammer zu experimentieren begann. Sein Thema ist der Blick auf das Alltägliche. „Mich interessiert, was alle sehen können: die öffentliche Welt. Und dass man diese Welt aufmerksam und bewusst betrachtet“, so Stephen Shore. Die Einbeziehung des Mediums Fotografie in die Arbeitsfelder der Kulturellen Bildung verfolgt eben diese Ziele: Junge Menschen sollen motiviert werden, sich mit ihrem Alltag bewusst auseinander zu setzen und sich selbst sowie die Welt in allen ihren Facetten darzustellen.
Von Kathrin Herbold, Johannes Kirschenmann (2013 / 2012)
Bild- und Kunstvermittlung
Der Begriff „Bild“ steht im alltäglichen wie fachlichen Verständnis für Vieles: Ein Bild repräsentiert eine Situation, ein Erleben der inneren oder äußeren Wirklichkeit. Die Repräsentation kann verschiedene materielle oder virtuelle Formen annehmen. Innere Bilder als mentale Konstrukte des Denkens und Träumens finden ihre Übersetzung in die äußere Wirklichkeit als Gespräch, in Literatur und Kunst auch als schriftliche Texte, als Gemälde, Zeichnungen oder andere visuelle Inszenierungen.