Stichwort:

Film

3 Beiträge mit dem Stichwort

Von Phil Rieger (2025)

Filmemachen als Ich-Erfahrung: Das handlungsorientierte Konzept des reflective film

Jenseits von Drehbuch und Storyboard eröffnet der reflective film neue Wege in der Filmpädagogik: Mit Smartphone und offenem Blick werden Teilnehmende zu Forschenden ihrer eigenen Themen. Der Artikel stellt einen niedrigschwelligen Ansatz vor, der die Kamera zum Instrument persönlicher Entdeckungen macht - ohne technische Hürden und aufwendige Vorplanung.

Von Michael Jahn (2013 / 2012)

Kino und Schule am Beispiel der SchulKinoWochen

Seit der Erfindung des Kinos aus dem Geiste des Jahrmarktsvergnügens hat es in unterschied­lichen Epochen immer wieder um die Anerkennung als „seriöser“ Kultur-­ und Bildungsort kämp­fen müssen. Das Image des Kinos als Ort belangloser Unterhaltung und damit verbundene Ängste vor schädlichen Effekten des Kinofilms auf die geistige und moralische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gehörten lange Zeit zum Repertoire einer fundamentalen Skepsis gegenüber dem Kino.

Von Christian Exner (2013 / 2012)

(Jugend-)Film in der Kulturellen Bildung

Der Film ist noch ein recht junges Medium. Manchem gilt er als die Kunst des 20. Jh.s. Auch im digitalen Zeitalter lässt das Interesse an Audiovision nicht nach. Im Gegenteil: Mit den Spielformen von Multimedia durchdringen audiovisuelle Angebote viele Lebensbereiche. Ob Digital Signage oder Smartphone, ob Open Air Kino oder Public Viewing – Film und TV werden längst nicht mehr nur in geschlossenen Räumen zu Kern­-(Frei­-)Zeiten rezipiert. Audiovision schmiegt sich in alle Winkel unseres Alltags.