Von Christoph Scheurle (2025 / 2021)
Stichwort:
Empowerment
13 Beiträge mit dem Stichwort
Von Stefanie-Lahya Aukongo, Nadja Damm (2024)
»Es gibt zu wenig Bühnen für meine Leute.« Gespräch mit Lahya Aukongo über die heilende Kraft von Spoken Word und Poetry
Wie lässt sich Klassismus mit Spoken Word und Kreativem Schreiben aufbrechen? Und welche Rolle spielt dabei die intersektionale Verschränkung von Klassismus mit anderen sozialen Ungleichheitsverhältnissen? Nadja Damm, Mitherausgeberin des kubi-online Dossiers zu Klassismus, spricht mit der Autor*in und Künstler*in Lahya Aukongo über befreiende Poesiearbeit und die Intersektion von Klassismus mit anderen Diskriminierungsformen.
Von Josephine Findeisen, Angela Dreßler (2023)
Klassismus als Gegenstand künstlerischer Praxis: „Dance is a weapon in class struggle”. Interview
Von Christopher Kreutchen (2022)
„What use is art?” – Plädoyer für Redebedarf
Von Philipp J. Wulf (2022)
Popmusik und ästhetische Bildung – Zur „Grammatik der Härte“ im Deutschpop der Gegenwart
Von Roberta Huldisch (2022)
Die Rolle visueller und digitaler Medien in gesellschaftlichen Transformationsprozessen in Mali
Stichwörter
Von Martin Berghane, Florence Römer (2022)
Tanzen ist Macht? Tanz und seine Rolle in Transformationsprozessen der Republik Mali
Stichwörter
Von Bünyamin Werker (2021)
Kulturelle Bildung für alle – mit allen, also auch mit rechten Jugendlichen?
Von Nina Stoffers (2020)
Kulturelle Teilhabe durch Musik? Musikprojekte der transkulturellen Kinder- und Jugendbildung für Roma im Spannungsfeld von Empowerment und Othering
Von Renate Müller (2019)