Stichwort:

Elementare Musikpädagogik

3 Beiträge mit dem Stichwort

Von Michael Dartsch (2021)

Elementare Musikpädagogik. Zur Theorie und Praxis einer Disziplin Kultureller Bildung

Was kennzeichnet die Elementare Musikpädagogik, welche didaktischen Ansätze lassen sich hier finden? In welchen beruflichen Feldern ist sie relevant und welche Wege der Qualifizierung existieren für sie? Überblicksartig gibt der Beitrag Antwort auf diese Fragen.

Von Michael Dartsch (2019)

Frühe musikalische Bildung

Dass schon junge Kinder mit Musik in Berührung kommen sollten, steht außer Frage. Doch wie sieht die Praxis aus? Untersucht wird die Rolle des Singens und Musizierens in der Familie, in Tageseinrichtungen für Kinder, in Musikschulen sowie die Ausbildungssituation im Bereich der frühen musikalischen Bildung.

Von Hans-Joachim Rieß (2019)

Zur Ideengeschichte der „Prinzipien Kultureller Bildung“ im Praxisfeld der öffentlichen Musikschule

Die „Prinzipien Kultureller Bildung“ stellen wesentliche Koordinaten für den gesellschaftlichen Auftrag der öffentlichen Musikschule dar. Hierbei geht es um eine fachlich fundierte Musikerziehung zur Ermöglichung von Persönlichkeitsbildung für alle, als Voraussetzung für eine ethisch ausgerichtete Gesellschaftsentwicklung.