Die digitale Welt ist im Aufbruch: Was tragen Medienpädagogik und Medienkompetenz zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei? Ein Szenario zwischen Herkunft und Zukunft bietet dieser Beitrag.
Im Zuge der rasanten Entwicklung der Medien wachsen Kinder und Jugendliche als ‚Digital Natives‘ heute ganz selbstverständlich mit multifunktionalen digitalen Technologien auf. 79 % der Jugendlichen verfügen über einen eigenen Computer oder Laptop, etwa jeder Zweite kann von seinem Zimmer aus online gehen. Zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen sind täglich im Internet (vgl. JIM-Studie 2011). Die Möglichkeiten gesellschaftlicher, politischer, kultureller und beruflicher Teilhabe sind heute vornehmlich durch Medien und die Art ihrer Nutzung bestimmt.