Von Gerda Sieben (2021 / 2020)
Stichwort:
Bildung für nachhaltige Entwicklung
12 Beiträge mit dem Stichwort
Von Marc Haug (2021)
Inspiriert durch KunstWerkZukunft: Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung
Von Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss (2020)
Kulturelle Bildung als Bildung für nachhaltige Entwicklung? Impulse für die Verbindung zweier normativer Ansätze und Praxen
Von Amanda Steinborn (2020)
Die UN-Nachhaltigkeitsziele im Kontext der globalen Kulturellen Bildung
Von Karola Braun-Wanke, Anke Ebel (2020)
Gute Praxis im Porträt: Analyse und Empfehlungen gelebter Bildungsarbeit an der Schnittstelle Kultureller Bildung und BNE
Von Ernst Wagner (2020)
Zum spannungsreichen Verhältnis von BNE und Kultureller Bildung. Oder: Wie Bildnarrative unsere Einstellungen formen
Von Anke Ebel (2020)
Überlegungen zur ästhetischen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – am Beispiel des Lernkonzepts der Färbergärten
Von Irene Plein (2020)
Denkmalpflegepädagogik in der Staatlichen Denkmalpflege – am Beispiel Baden-Württembergs
Von Ute Stoltenberg (2020 / 2010)
Kultur als Dimension eines Bildungskonzepts für eine nachhaltige Entwicklung
Von Susanne Brandt (2018)
Mit Worten wachsen: Bibliotheksengagement für nachhaltige Kulturelle Bildung
In vielen kleinen Orten gibt es sowohl Bibliotheken als auch Kitas: Eine gute Voraussetzung, um besonders in ländlichen Gebieten neue, lebendig gestaltete Kooperationen zwischen Kultur und Bildung entstehen zu lassen. Ausgehend vom Bundesprogramm Sprach-Kitas. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt hat die Büchereizentrale Schleswig-Holstein das Projekt Mit Worten wachsen entwickelt, um Kooperationen der mehr als 100 Sprach-Kitas mit den Bibliotheken vor Ort zu stiften. Dieser Praxiseinblick beschreibt, welche Chancen und Herausforderungen sich durch eine Zusammenarbeit vor allem für Einrichtungen kleinerer Gemeinden ergeben und wie sie durch Kooperations- und Verbundlösungen gestärkt werden können.