Stichwort:

Ästhetische Erfahrung

28 Beiträge mit dem Stichwort

Von Verena Freytag, Susanne Dreßler, Julia Brennecke (2024)

Wahrnehmung von zeitgenössischem Tanz aus Sicht von Zuschauer*innen - eine qualitative Studie

Die Studie versteht sich als Beitrag zur Rezeptions- und Bildungsforschung im Tanz. Sie ist Teil des Forschungsprojekts Watchin`Dance am Institut für Musik der Universität Kassel. Befragt wurden Zuschauer*innen nach dem Besuch des Tanz-Stücks „Urlicht I Primal Light I πρωταρχικό φως" des Choreografen A. Foniadakis, Staatstheater Kassel. Die Autorinnen sehen gerade in dem „Nichtverstehen“ besondere Bildungspotenziale.

Von Michael Obermaier (2024)

Grundverständnis frühkindlicher Kultureller Bildung – eine kurze Einführung

Der ästhetische Zugang zur Welt ist eine wichtige Grundlage für frühkindliche kulturelle Bildungsprozesse. Von der ästhetischen Erfahrung bis hin zu einem breiten Konzept Kultureller Bildung haben sich zentrale Fachbegriffe etabliert, die eng miteinander verbunden sind und in die hier eingeführt wird. Der Beitrag ist im Rahmen des Modellprojekts Kulturkita Hessen der DKJS entstanden und soll zu verbesserter kultureller Teilhabe 0- bis 6-jähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen beitragen.

Von Nikola Dicke, Fabienne Fuß (2023)

„Was machst du jetzt daraus?“ – Bricolage und Improvisation im Kunstunterricht einer 4. Klasse

Künstlerische Bricolageprojekte fördern die relevante Fähigkeit, Unvorhergesehenes in das eigene Handeln zu integrieren und kreative Lösungen für neuartige Szenarien zu improvisieren.

Von Sebastian Brand (2022)

Zur Relevanz des Körperlich-Leiblichen in der künstlerischen und kulturell-ästhetischen Bildung: Kerngedanken, Konzepte und Theorien

Der Körper bzw. der Leib ist für alle Bereiche Kultureller Bildung (z.B. Musik, Tanz, Performance, Bildende Kunst, Schauspiel) von wesentlicher Bedeutung, etwa als unhintergehbare Grundlage bildungsrelevanter ästhetischer Erfahrung. Die Relevanz des Körpers als Bezugsgröße für Theorie, Praxis und Forschung der Kulturellen Bildung ist daher Thema des Beitrags.

Von Valentina G.P. Fernandes, Andreas Brenne (2022)

Creative Processes and Aesthetic Experiences during Early Childhood – A study based on art pedagogical learning settings

Der Beitrag untersucht Prozesse der ästhetischen Erfahrungsbildung in kunstpädagogischen Lernarrangements der frühen Kindheit im Hinblick auf ästhetische, gestalterische und kreative Dimensionen. Des Weiteren werden Instrumente der qualitativen Videographie vorgestellt.

Von Kerstin Hübner (2022)

Spiel und Kunst von Anfang an! Frühkindliche Kulturelle Bildung als Auftrag im Dachverband BKJ

Der Beitrag umreist Leitplanken und Qualitäten einer Kulturellen Bildung für (sehr) junge Kinder. Aus der Perspektive der BKJ skizziert er die Möglichkeiten des Dachverbandes, für umfassende und qualitativ hochwertige kulturelle Bildungsmöglichkeiten von Anfang an Sorge zu tragen.

Von Veronika Ehm (2022)

Kunstprojekte in Salzburger Schulen – Charakteristika einer aktiven praktischen Umsetzung und Förderpraxis

Der Artikel basiert auf einer Studie des Forschungsinstituts EDUCULT. Ausgehend von Erkenntnissen der Fachliteratur bietet er eine kulturpolitische und pädagogische Einordnung der Untersuchungsergebnisse, identifiziert die Bedeutung Kultureller Bildung für Lehrer*innen und Schüler*innen und diskutiert Diskrepanzen zwischen Rahmenbedingungen und Umsetzungspraxis.

Von Helen Hartung (2020)

Naturverbundenheit und die Künste – Überlegungen zu einem ästhetischen Naturzugang zur Stärkung der Verbundenheit mit der Natur

Auf Grundlage der Idee einer Verbundenheit mit der Natur und der Faktoren Mensch, Natur und Kunst werden theoretische Überlegungen darüber angestellt, wie ein ästhetischer Naturzugang zur Stärkung von Naturverbundenheit aussehen kann und verschiedene künstlerisch-ästhetische Elemente hierzu diskutiert.

Von Ute Pinkert (2020 / 2011)

Übersetzungen: Das Leitbild der Nachhaltigkeit in der Kulturellen Bildung und Theaterpädagogik

Die Chancen auf eine produktive Umsetzung des Leitbildes von Nachhaltigkeit liegen in gelungenen 'Übersetzungen' zwischen den unterschiedlichen Denk- und Praxissystemen einer BNE und Kulturellen Bildung. Der Beitrag beleuchtet pragmatisch Grundlagen und Differenzen der beiden Systeme und das Verhältnis von Programmatiken zu praktischen Ansätzen in der Kulturellen Bildung, insbesondere der Theaterpädagogik.