Von Nikola Dicke, Fabienne Fuß (2023)
Stichwort:
Ästhetische Erfahrung
26 Beiträge mit dem Stichwort
Von Sebastian Brand (2022)
Zur Relevanz des Körperlich-Leiblichen in der künstlerischen und kulturell-ästhetischen Bildung: Kerngedanken, Konzepte und Theorien
Von Valentina G.P. Fernandes, Andreas Brenne (2022)
Creative Processes and Aesthetic Experiences during Early Childhood – A study based on art pedagogical learning settings
Von Kerstin Hübner (2022)
Spiel und Kunst von Anfang an! Frühkindliche Kulturelle Bildung als Auftrag im Dachverband BKJ
Von Veronika Ehm (2022)
Kunstprojekte in Salzburger Schulen – Charakteristika einer aktiven praktischen Umsetzung und Förderpraxis
Von Nina Dyllick (2021)
Stimm-Bildung? – Schulische Vokalpraxis als Beitrag zu musikalischer Bildung
Von Helen Hartung (2020)
Naturverbundenheit und die Künste – Überlegungen zu einem ästhetischen Naturzugang zur Stärkung der Verbundenheit mit der Natur
Von Ute Pinkert (2020 / 2011)
Übersetzungen: Das Leitbild der Nachhaltigkeit in der Kulturellen Bildung und Theaterpädagogik
Von Antje Klinge (2019 / 2017)
Vom Wissen des Körpers und seinen Bildungspotenzialen im Sport und im Tanz
Von Irena Müller-Brozovic (2017)
Musikvermittlung
Der Beitrag konturiert den Begriff, die Bedeutungen, Handlungsfelder und Entwicklungen von Musikvermittlung im außerschulischen Bereich. Einerseits werden verschiedene Aspekte von Musikvermittlung aufgefächert: Vermitteln als Disziplin des Dazwischens, Fokus auf Hören und ästhetische Erfahrung, die transformative Funktion, Verstehen und Nicht-Verstehen von Musik, Perspektivenwechsel, Verortung und AkteurInnen der Musikvermittlung. Andererseits werden Schnittmengen mit angrenzenden Disziplinen aufgezeigt: u.a. Schulmusik, Community Music, Audience Development, Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft. In seiner dichten Form und versehen mit zahlreichen Literaturhinweisen reiht der Artikel spezifische Thematiken von Musikvermittlung auf. Er möchte einen grundlegenden Überblick über die unterschiedlichsten Facetten von Musikvermittlung schaffen und zu einer weiteren theoretischen Fundierung von Musikvermittlung anregen.