Nachdenken über Normativität: vier neue Beiträge auf kubi-online

Seit der Aufklärung bildet Normativität ein Feld unterschiedlicher Diskurse und Praktiken, die verschiedene Ansatzpunkte, Ziele, Reichweiten und Methoden haben.

Besonders herausfordernd wird Normativität in der Kulturellen Bildung, für die selbst keine verbindliche Definition existiert und die als ein heterogenes pädagogisches Feld unterschiedliche Referenzen zur Gesellschaft, Politik, Ökonomie, Natur und Ästhetik aufweist. Hierbei geht es einerseits um Normen und Werte, die der Kulturellen Bildung „von außen“ vorgehalten werden und zu denen sie aufgefordert wird.

Andererseits geht es um Normen und Werte, die durch die Kulturelle Bildung selbst initiiert und propagiert werden. Somit entsteht Kulturelle Bildung als ein Spannungsfeld unterschiedlicher Normativitäten, die einer Aushandlung bedürfen. In einer kunstbasierten, spielerischen und experimentellen Auseinandersetzung mit Normen aller Art werden diese zu Gegenständen Kultureller Bildung. Sie können affirmiert, aber auch verändert werden.

Der bei kopaed erschienene Band von Susanne Keuchel / Jörg Zirfas (Hrsg.): Normativität der Kulturellen Bildung, Schriftenreihe Kulturelle Bildung, vol. 69, München 2022, 214 Seiten, beinhaltet folgende Beiträge:
  • Brenner, Andreas: Normativität und Moderne
  • Meseth, Wolfgang: Normativität – Pädagogik – Erziehungswissenschaft
  • Zirfas, Jörg: Normativität der Ästhetischen Bildung Beitrag online lesen
  • Keuchel, Susanne: Normativität der Kulturellen Bildung Beitrag online lesen
  • Fuchs, Max: Der rechtliche Rahmen Kultureller Bildung Beitrag online lesen
  • Laner, Iris/Rieger-Ladich, Markus: Kritik üben und verlernen, Perspektive wechseln und unterbrechen
  • Dengel, Sabine und Friedrichs, Werner: Politische Bildung ohne Kulturelle ist sinnlos!
  • Krönig, Franz Kasper: Das Ende der Ökonomisierung der Kulturellen Bildung? Beitrag online lesen
  • Wagner, Ernst: Ökologie in der Kulturellen Bildung
  • Althans, Birgit: NaturKultur und kulturelle Vielfalt
  • Brockmann, Lilo/Meierjohann, Tabea: Soziale Ungleichheiten und kulturelle Teilhabe
  • Aksoy, Filiz/Hofhues, Sandra: Verhältnisbestimmungen
  • Burghardt, Daniel: Kulturpolitik der Neuen Rechten
  • Knobloch, Phillip D. Th.: Kolonialismus und Rassismus in der Kulturellen Bildung