Tagungseinladung: QUO VADIS Kulturelle Bildung?
Liebe Freund*innen und Nutzer*innen von kubi-online,
Liebe Freund*innen und Nutzer*innen von kubi-online,
Seit der Aufklärung bildet Normativität ein Feld unterschiedlicher Diskurse und Praktiken, die verschiedene Ansatzpunkte, Ziele, Reichweiten und Methoden haben.
Besonders herausfordernd wird Normativität in der Kulturellen Bildung, für die selbst keine verbindliche Definition existiert und die als ein heterogenes pädagogisches Feld unterschiedliche Referenzen zur Gesellschaft, Politik, Ökonomie, Natur und Ästhetik aufweist. Hierbei geht es einerseits um Normen und Werte, die der Kulturellen Bildung „von außen“ vorgehalten werden und zu denen sie aufgefordert wird.
Aktuelle Krisen verstärken Transformationsprozesse, die immer komplexer und komplizierter werden und zugleich Ungewissheiten und Unsicherheiten in sich bergen. Gesellschaftliche Transformationen beeinflussen und bestimmen zum einen die Felder Kultureller Bildung, zum anderen ermöglichen die Künste, Zukunft plastisch zu gestalten.
Die aktuellen Krisen verstärken Transformationsprozesse, die immer komplexer und komplizierter werden und zugleich Ungewissheiten und Unsicherheiten in sich bergen. Bezugnehmend auf Themen wie Diversität, Nachhaltigkeit oder auch Digitalität mangelt es an Zukunftsbildern, an Bewusstsein, Handlungsoptionen, aber auch ungenügenden Prozessen und Strukturen. Um uns und die Welt, in der wir leben, zu ändern, brauchen wir Ideen, Entwürfe und Konzepte für eine Welt von morgen.
Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung war das zentrale Thema der 14. Tagung des Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung (NFKB) und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel vom 16. bis 18. März 2023.
Dieses Dossier stellt die Herausforderung der Teilhabe von allen in den Fokus und dokumentiert zentrale Tagungsbeiträge der kubi-online Jahrestagung 2020. Vor dem Hintergrund städteräumlicher Veränderungen, die eine Ghettoisierung einzelner Milieus verstärken und in denen digitale „Filter Bubbles“ milieuspezifische Perspektiven festigen, werden fachlich-inhaltliche Implikationen und politisch strategische Perspektiven einer Kulturellen Bildung für, mit und von allen reflektiert.
Der Tagungsband zur 12. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung ist als kubi-online
Von Birgit Mandel, Birgit Wolf (2021)