Von Gila Kolb, Nora Sternfeld (2022 / 2019)
Themenfeld:
Theorie- und Praxisentwicklungen
151 Beiträge im Themenfeld
Von Marie Preston (2022)
Wenn Kinder sich einmischen: Schulische Experimente ästhetischer Bildung
Von Nadia Bader, Notburga Karl (2022)
time (space) matters – Mediatisierte Zeit(räume) in Tutorial-Videos
Von Barbara Sterzenbach, Micha Kranixfeld, Wiebke Waburg (2022)
Choreografien vor den Überwachungskameras der Kleinstadt
Von Michaela Kramer, Jane Müller, Mareike Thumel, Katrin Potzel (2022)
‚Ich wurde auf einem Bild markiert, da war so ein Mädchen und die war nackt' – Zur Notwendigkeit von visueller Kompetenz und Digitaler Souveränität
Von Kirsten Winderlich (2022 / 2019)
Von den Rändern her – Zu Forschungsverständnis und -praxis der grund_schule der künste der Universität der Künste Berlin
Von Kerstin Hallmann, Fabian Hofmann, Jessica Knauer, Astrid Lembcke-Thiel, Kristine Preuß, Claudia Roßkopf, Miriam Schmidt-Wetzel (2022)
Digitale Collagen als Medium ästhetischer Interaktion
Von Sören Jannik Traulsen, Felix Büchner (2022)
Postdigitales Schultheater: Eine Kartografie zentraler Akteur*innen des Diskurses ‹Theater und Digitalität›
Von Annika Waffner-Labonde (2022)
Verschränkungen kultureller Bildpraxen und Bildbegegnungen im Kunstunterricht
Von Kirsten Winderlich, Stefanie Johns (2022)