Von Julius Heinicke (2022)
Themenfeld:
Theorie- und Praxisentwicklungen
151 Beiträge im Themenfeld
Von Nora Leinen-Peters, Johanna Borchert (2022)
Umgrenzung des Kulturbegriffs im Bildungsdiskurs
Von Marion Gerards, Norbert Frieters-Reermann (2022)
Kulturelle Bildung: macht- und rassismuskritisch befragt. Von der Diskursforschung zur Handlungsverantwortung
Von Lea Spahn (2022)
Kulturelle Bildungspraxis im Zeitalter planetarer Politik. Eine deutsch-tschechische Grenzwanderung als trans-korporale Erfahrung
Von Nadia Bader, Magdalena Eckes, Katja Hoffmann, Paula Kanefendt (2022)
Was tun mit dem Musikvideo „Apeshit“? Eine kanonreflexive, mehrperspektivische Betrachtung ambivalenten Materials
Von Nikola Dicke (2022)
Spielen und Spiele: Erfinden als riskante und reflexive kulturelle Bildungspraxis
Von Ismail Karayakupoglu, Martina Janßen (2022)
Sprachnischen schaffen. Labor für rassismuskritische Fachdidaktik
Von Isabel Wullschleger (2022)
Das Instrument als responsives Ding und als konstituierendes ‚Mit‘ im sozialen und musikalischen Geschehen
Von Stefan Gebhard (2022)
Subjektivierungsforschung in der Kulturellen Bildung: Künstler*innen-Subjekte zwischen Kunst, Ökonomie und Bildung
Von Fabian Hofmann, Claudia Roßkopf (2022)