Von Michaela Kramer, Jane Müller, Mareike Thumel, Katrin Potzel (2022)
Themenfeld:
Theorie- und Praxisentwicklungen
136 Beiträge im Themenfeld
Von Kirsten Winderlich (2022 / 2019)
Von den Rändern her – Zu Forschungsverständnis und -praxis der grund_schule der künste der Universität der Künste Berlin
Von Kerstin Hallmann, Fabian Hofmann, Jessica Knauer, Astrid Lembcke-Thiel, Kristine Preuß, Claudia Roßkopf, Miriam Schmidt-Wetzel (2022)
Digitale Collagen als Medium ästhetischer Interaktion
Von Sören Jannik Traulsen, Felix Büchner (2022)
Postdigitales Schultheater: Eine Kartografie zentraler Akteur*innen des Diskurses ‹Theater und Digitalität›
Von Annika Waffner-Labonde (2022)
Verschränkungen kultureller Bildpraxen und Bildbegegnungen im Kunstunterricht
Von Kirsten Winderlich, Stefanie Johns (2022)
Perspektivwechsel – Mediale Bildungen digitaler Kinder- und Jugendöffentlichkeit am Beispiel des Earth Speakr von Olafur Eliasson
Von Anna Wiehl (2022)
Twist it once, twist it twice. Mediale Praktiken zwischen künstlerischer Intervention und informellen Bildungsprozessen
Von Robert Hausmann (2022)
What if und What will … be like? Spekulative Taktiken der Zukunftsexploration in einer postdigitalen Gegenwart
Von Anette Rein (2022)
Dinge und Kontexte: Kultur-Perspektiven im Alltag
Von Sidonie Engels (2022)