Von Christopher Wallbaum (2023)
Themenfeld:
Theorie- und Praxisentwicklungen
151 Beiträge im Themenfeld
Von Kathrin Hohmaier (2023 / 2022)
Schule als zentrales Einsatzfeld für künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung
Von Maike Gunsilius (2023)
Partizipatives Forschen im Kinder- und Jugendtheater als künstlerische Intervention im Kontext Kultureller Bildung
Von Tom Braun (2023 / 2022)
Auftrag Schule – Konflikt Kunst? Notizen zur fragilen Position von Künstler*innen im institutionellen Gefüge der Schule
Von Bettina Heinrich (2023)
Gendered Spaces?! Kultur und Medien als Lebenswelten von Mädchen*
Von Cornelie Dietrich (2023)
Transformationsprozesse der Schule und die Kulturelle Bildung
Der Beitrag analysiert und diskutiert eine schulische Transformationsthematik, die hinter den gesamtgesellschaftlichen Thematiken liegt: die Transformation von einem individualistischen zu einem relationalen Bildungsverständnis; er fragt weiterhin, ob und wie sich diese Veränderung in und durch Kulturelle Bildung vollziehen kann.
Von Mariel Renz (2023)
Intermedialität als performatives Entgrenzungsphänomen und Potential für soziale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse
Von Max Fuchs (2023)
Entwicklungen und Paradigmenwechsel in der Kulturellen Bildung
Von Franz Kasper Krönig (2023 / 2022)
Das Ende der Ökonomisierung der Kulturellen Bildung?
Von Ute Pinkert (2022)
Transformation im Theater und Kultureller Bildung: Ein neues aktivistisches Paradigma?
Stichwörter