Alle Beiträge ungefiltert
Normativität der Ästhetischen Bildung
Von Zirfas, Jörg (2023)
Einleitung Der vorliegende Artikel unternimmt den Versuch, der Normativität der Ästhetischen Bildung in ihrer Geschichte nachzugehen. Der Begriff der Norm, der auf das lat. norma, Winkelmaß,…
Von Hamani, Nadja / Heinrich, Michael / Schnabel, Monika (2023)
Einleitung / Theoretischer Hintergrund Um eine flächendeckende und zunehmende Professionalisierung, Qualitätssicherung und Evidenz im Bereich der Kulturellen Bildung (KB) zu ermöglichen, ist eine…
Orientierung im Förderdschungel
Von Sommer, Ulrike (2023)
Kulturelle Bildung hat in den beiden letzten Jahrzehnten einen kontinuierlichen Bedeutungszuwachs erfahren. Dies lässt sich an der Entwicklung des Handlungsfeldes in der Praxis, an seinem sichtbar…
Dritte Räume oder Musikpraxen erfinden, erfahren und vergleichen
Von Wallbaum, Christopher (2023)
Das musikpädagogische Modell Mev (Musikpraxen erfahren und vergleichen) Dieses musikpädagogische Modell kann insofern als allgemein kulturpädagogisches Modell gelesen werden, als es sowohl…
Von Kelb, Viola (2023)
Einleitung Ob Pass, Karte oder App: Das Jahr 2023 scheint der geeignete Zeitpunkt zu sein, um die Möglichkeiten und Grenzen von Kulturkarten-Modellen fachlich auszuloten und praktisch…
Schule als zentrales Einsatzfeld für künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung
Von Hohmaier, Kathrin (2023)
Einleitung „Schule ist ein System, ein Lebensabschnitt, ein Organismus. Schule ist zusammengesetzt aus räumlichen, zeitlichen und sozialen Ordnungen. Es gibt Turnhallen, Pausenhöfe, Lehrerzimmer…
Von Gunsilius, Maike (2023)
Seit Anfang der 2000er-Jahre werden im Kinder- und Jugendtheater unterschiedliche forschende Ansätze entwickelt, in denen die Mittel und Formate des Theaters dafür eingesetzt werden, forschende…
Von Braun, Tom (2023)
Künstler*innen sind an Schulen in vielfältigen Aufgabenfeldern aktiv: in der Konzeption und Umsetzung außerunterrichtlicher Kunst- und Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche, in der Fortbildung…
Von Berner, Nicole / von Rudy, Magdalena (2023)
Wir befinden uns in den Kellergewölben einer Schule in Nordrhein-Westfalen. Es ist still jenseits des üblichen Unterrichtstrubels. Dunkelheit legt sich um uns, ein Schlaglicht wirft lange Schatten…
„Curb-Cut“ – Effekt. Vom Mehrwert inklusiver Museumsprojekte
Von Salinas, Mireya (2023)
„Curb-Cut" – Effekt Die Grundidee ist, dass Gesetze, Programme oder Erfindungen zur Unterstützung marginalisierter Gruppen letztlich oft der gesamten Gesellschaft zugutekommen. Die amerikanische…