Stichwort:

Zeitgenössischer Tanz

3 Beiträge mit dem Stichwort

Von Hanna Hegenscheidt, Ulrich Huhn (2019)

Aus der Praxis … ins Digitale…. für die Praxis … Ein digitaler Formfindungsprozess für eine sinnlich-körperliche Tanzvermittlung in Schulen

Werden Kinder durch Digitalisierung im Kontext von zeitgenössischem Tanz in Schulen zu ferngesteuerten Robotern, oder ist alles halb so wild und lediglich pausenhoferprobte Computerspiel-Tänze erobern die Bühnen der Stadt?

Von Susanne Karow (2015)

„Social Movement“ – Partizipative Arbeit an der Schnittstelle von Tanz und Museum

Partizipative Projekte, die in Kooperation von Museen und externen KünstlerInnen stattfinden, sind oftmals kompliziert in der Durchführung: gegensätzliche Ziele und unterschiedliche Vorgehensweisen, problematische Kommunikationsmuster und der Mangel an Zeit kennzeichnen häufig die Zusammenarbeit, so die kritische Einschätzung von Susanne Karow, verdeutlicht an dem Museumsprojekt ‚Social Movement – ein generationsübergreifendes Projekt mit Kölner Bürgerinnen und Bürgern’.

Von Marie Beyeler, Livia Patrizi (2013 / 2012)

Tanz – Schule – Bildung. Überlegungen auf der Erfahrungsgrundlage eines Berliner Tanz-in-Schulen-Projekts

Im Bereich der Kulturellen Bildung nehmen Tanzprojekte eine besondere Stellung ein, da Tanz nicht – wie Musik oder Bildende Kunst – im Fächerkanon des deutschen Schulwesens verankert ist. Im Lehrplan der Fächer Sport und Musik ist Tanz existent, nimmt aber eine Randstellung ein. Tanz in Schulen birgt die Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen verschiedener sozialer und kultureller Herkunft, unabhängig von ihrem Alter oder Geschlecht Tanz als Kunstform näher zu bringen.