Von Volkmar Liebig (2022)
Stichwort:
Transformation
12 Beiträge mit dem Stichwort
Von Martin Berghane, Florence Römer (2022)
Tanzen ist Macht? Tanz und seine Rolle in Transformationsprozessen der Republik Mali
Stichwörter
Von Sabine Köstler-Kilian (2022)
Postdigitales Schultheater: Positionierung im Spannungsfeld von Kulturtechnik und Kulturwandel
Von Birgit Mandel (2021)
Theater auf der Suche nach neuem Publikum und Akzeptanz in der Stadtgesellschaft: Ergebnisse eines Forschungsprojekts
Von Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss (2020)
Kulturelle Bildung als Bildung für nachhaltige Entwicklung? Impulse für die Verbindung zweier normativer Ansätze und Praxen
Von Karola Braun-Wanke, Anke Ebel (2020)
Gute Praxis im Porträt: Analyse und Empfehlungen gelebter Bildungsarbeit an der Schnittstelle Kultureller Bildung und BNE
Von Leopold Klepacki (2020)
Bildung für nachhaltige kulturelle Praxis
Von Susanne Karow (2019)
Local Art – Transformative Perspektiven in der partizipativen Museumsarbeit
Von Irena Müller-Brozovic (2017)
Musikvermittlung
Der Beitrag konturiert den Begriff, die Bedeutungen, Handlungsfelder und Entwicklungen von Musikvermittlung im außerschulischen Bereich. Einerseits werden verschiedene Aspekte von Musikvermittlung aufgefächert: Vermitteln als Disziplin des Dazwischens, Fokus auf Hören und ästhetische Erfahrung, die transformative Funktion, Verstehen und Nicht-Verstehen von Musik, Perspektivenwechsel, Verortung und AkteurInnen der Musikvermittlung. Andererseits werden Schnittmengen mit angrenzenden Disziplinen aufgezeigt: u.a. Schulmusik, Community Music, Audience Development, Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft. In seiner dichten Form und versehen mit zahlreichen Literaturhinweisen reiht der Artikel spezifische Thematiken von Musikvermittlung auf. Er möchte einen grundlegenden Überblick über die unterschiedlichsten Facetten von Musikvermittlung schaffen und zu einer weiteren theoretischen Fundierung von Musikvermittlung anregen.
Von Eva Leipprand (2013 / 2012)
Kultur, Bildung und Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Die Menschheit steht in der Evolution an einem kritischen Scheideweg, an dem es ganz klar um ihr Überleben geht. Der fortschreitende Klimawandel und die sich verschärfende Ressourcenknappheit, aber auch die Armuts- und Finanzkrise setzen das Wohl der kommenden Generationen aufs Spiel. Weltweit, aber auch in unserem Land, stellt Nachhaltige Entwicklung eine politische und gesellschaftliche Herausforderung ersten Ranges dar. Ohne eine grundlegende Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweisen wird diese Aufgabe nicht zu leisten sein.