Von Ursula Rogg (2023)
Stichwort:
Transformation
23 Beiträge mit dem Stichwort
Von Kerstin Hübner (2023)
Transformation, Digitalität und BNE: Was war? Was ist? Kommt was?
Transformation, Digitalität und Bildung für nachhaltige Entwicklung stehen im Zentrum dieses Artikel, der einen Überblick über die jeweiligen themenfokussierten Diskurse zur Kulturellen Bildung bietet, wie sie auf kubi-online in vielen Fachartikeln reflektiert werden. Skizziert werden die Entwicklungslinien des vergangenen Jahrzehnts bezüglich dieser Themenfelder und deren spezifische Diskurse, die mit weiteren Erkenntnissen der 45-seitigen Studie „Kulturellen Bildung: Was war? Was ist? Kommt was?“ verknüpft werden.
Von Kerstin Hübner (2023)
Kulturelle Bildung: Was war? Was ist? Kommt was?
Diese Studie gibt auf 45 Seiten einen Überblick über die Diskurse zur Kulturellen Bildung der letzten zehn Jahre auf der Wissensplattform kubi-online. Nachgezeichnet werden Entwicklungslinien zu Themen wie Teilhabe, Digitalität sowie Diversität. Darüber hinaus wird aufgezeigt, in welcher Form und mit welchen Grenzen sich kubi-online als Akteurin in den Diskurs einbringt und zum Wissenstransfer beiträgt.
Von Volkmar Liebig (2023)
GLuKuBi-Kompass – Ein praxisorientiertes Werkzeug für das Zusammendenken von Globalem Lernen und Kultureller Bildung
Von Maike Gunsilius (2023)
Partizipatives Forschen im Kinder- und Jugendtheater als künstlerische Intervention im Kontext Kultureller Bildung
Von Kristine Preuß (2023)
Berührbarkeit in der Kulturellen Bildung. Klimagerechtigkeit und gesellschaftliche Transformation im Spiegel von Kunst und Natur
Von Cornelie Dietrich (2023)
Transformationsprozesse der Schule und die Kulturelle Bildung
Der Beitrag analysiert und diskutiert eine schulische Transformationsthematik, die hinter den gesamtgesellschaftlichen Thematiken liegt: die Transformation von einem individualistischen zu einem relationalen Bildungsverständnis; er fragt weiterhin, ob und wie sich diese Veränderung in und durch Kulturelle Bildung vollziehen kann.
Von Mariel Renz (2023)
Intermedialität als performatives Entgrenzungsphänomen und Potential für soziale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse
Von Birgit Wolf (2023)
Transformation DDR >> BRD: Perspektiven Kultureller Bildung
Von Ute Pinkert (2022)
Transformation im Theater und Kultureller Bildung: Ein neues aktivistisches Paradigma?
Stichwörter