Stichwort:

Publikum

2 Beiträge mit dem Stichwort

Von Birgit Wolf (2021)

Kulturvermittlung in der DDR zwischen Auftrag und Wirklichkeit

Anhand je einer Einrichtung der Jugendkulturarbeit, der betrieblichen Kulturarbeit und der Ernsten Kunst wird exemplarisch dargelegt, mit welchen Programmen und Formaten die Kulturvermittlung in der DDR versuchte, sich wandelnden gesellschaftspolitischen Verhältnissen und den Bedürfnissen des Publikums im Sinne einer „Kultur für alle" gerecht zu werden. Im Fokus stehen der Zentrale Klub der Jugend – die Scheune – in Dresden, das Kulturhaus Wolfen und das Gewandhaus zu Leipzig.

Von Joscha Schaback (2021)

Oper und Kulturelle Bildung

Das Musiktheater war seit jeher experimentell und ursprünglich mehr auf die Aufführung als auf das Werk ausgerichtet. Der politische Funke einer Aufführung ist noch heute spürbar. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beginnt sich die Oper um Teilhabe und Partizipation zu bemühen. Oper erfordert eine flexible Rezeptionshaltung - ein idealer Gegenstand für Kulturelle Bildung.