Stichwort:

postkoloniale Perspektive

3 Beiträge mit dem Stichwort

Von Anette Rein (2022)

Postkoloniale Provenienzforschung und ethnografische Sammlungen

Kontextualisierte Einbeziehung von inter- und transdisziplinären Mikro- und Makroperspektiven, Perspektivenwechsel als auch kritische (Selbst)Reflexion charakterisieren den Dreiklang ethnologischer Provenienzforschung. Ein ethnologischer Blick ist immer dann ausschlaggebend, wenn es um die Bewusstmachung kulturspezifischer Konstruktionen von Ordnungskriterien und Vieldeutigkeit von Objekten geht. Ausführlich spreche ich hierzu in dem beigefügten Video.

Von Ulaş Aktaş, Leila Haghighat, Nina Simon, Timm Stafe (2018)

Postkoloniale Perspektiven auf Fort- und Weiterbildung in der Kulturellen Bildung. Hegemonie(selbst)kritik als ästhetisches Prinzip

Selbst wenn klar ist, dass über Fort- und Weiterbildungen kaum etwas an den bestehenden Diskriminierungsverhältnissen in Bildungseinrichtungen verändert werden kann, so sollten im pädagogischen Feld doch stärker diskriminierungstheoretische und postkoloniale Analyseperspektiven reflektiert werden, um vorherrschenden Handlungslogiken aufbrechen.

Von Anna Chrusciel (2017)

Messen, Ordnen, Bewerten. Eine diskursanalytische Betrachtung von Wirkungsanliegen Kultureller Bildung

Der Beitrag schlägt einen diskursanalytisch informierten Umgang mit der Frage nach den Wirkungen Kultureller Bildung vor. Wie ließe sich aus einer machtkritischen, postkolonialen Perspektive über Wirkungen von künstlerisch-edukativen Projekten nachdenken? Welche Fragen müsste Wirkungsforschung in dieser Perspektive stellen? Und welche Erkenntnisse würde sie produzieren?