Stichwort:

Perspektivwechsel

3 Beiträge mit dem Stichwort

Von Sarah Kuschel, Jacqueline Streit (2025)

Lebendig und neugierig bleiben - Qualifizierung von Lehrkräften in der Kulturellen Bildung

Welche Bedeutung haben Weiterbildungen für Lehrkräfte im Kontext Kultureller Bildung und welche Herausforderungen stellen sich in Bezug auf Qualifizierungsangebote angesichts steigender Anforderungen an Lehrer*innen? Der vorliegende Beitrag greift diese Fragen für das Land Niedersachsen an Beispielen der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel auf.

Von Katharina Witte (2023)

Improvisation als Zugang zu ästhetisch-künstlerischer Praxis in inklusiven und teilhabeorientierten Handlungsfeldern

Inwieweit ist die Improvisation ein angemessenes Konstrukt, um die Anforderungen im Umgang mit Unvorhergesehenem in verschiedenen Alltagssituationen des sonderpädagogischen (Schul-)Alltags zu beschreiben und daraus in der ästhetisch-künstlerischen Praxis Handlungskompetenz zu entwickeln? Anhand von Beispielen wird die Bedeutung improvisatorischen Handelns in heterogenen Gruppen aufgezeigt.

Von Cynthia Gavranic, Maren Ziese (2021)

Kunstvermittlung in der ökologischen Krise

Verlernen und Transformieren: Ökologisch orientierte kritische Kunstvermittlung im intergenerativen Kontext. Ko-kreative Tandems zwischen Jung und Alt begeben sich im Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich in den Prozess des Verlernens und experimentieren mit Vorschlägen aus der ökologisch orientierten Kunstdidaktik, um Gewohnheiten im Umgang mit Pflanzen und Tieren zu transformieren.