Stichwort:

Personalentwicklung

5 Beiträge mit dem Stichwort

Von Ulrike Gerdiken (2022)

Besser führen durch Kulturelle Bildung? Impulse aus dem Forschungsprojekt „Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership?“

Kulturelle Bildung ist ein Bildungskonzept, dass auf einem humanistischen Bildungsverständnis aufbaut. Doch ist es auch geeignet, die Wirtschaft humaner und gerechter zu machen? Der Führungsansatz „Good Leadership“ könnte dafür ein erster Schritt sein, meint die Autorin.

Von Bettina-Maria Gördel (2019 / 2018)

Pädagogische Beobachtung als ästhetische Wahrnehmungslehre: Konzept zur kulturellen Personal- und Unterrichtsentwicklung

Das Konzept der ästhetischen Wahrnehmungslehre wird in seinen theoretischen und empirischen Grundlagen vorgestellt. Es bietet sich als Methode qualitativer Schulforschung zur Beobachtung von kulturellen Schul- und Unterrichtsprozessen an und wird in seinen Potenzialen für die Organisations- und Personalentwicklung diskutiert. Die Argumentation mündet in der These, dass die Anwendung des Konzepts der ästhetischen Wahrnehmungslehre einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Schulentwicklung leisten kann.

Von Ulrike Gerdiken (2018)

Management mit Taktgefühl – Qualifizierung von Führungskräften durch ästhetische Bildung, dargestellt am Beispiel Rhythmik

Immer mehr Unternehmen entdecken die Kulturelle Bildung für ihre Personalentwicklung. Neben Ausbildungskonzepten, in denen die Arbeit mit kulturpädagogischen Elementen mancherorts inzwischen fest etabliert ist, wird auch in Programmen für die Führungskräfteentwicklung vermehrt darauf zurückgegriffen. Aber passen Kulturelle Bildung und Management zusammen? Finden sich zwischen dem auf gesellschaftliche und politische Teilhabe ausgerichtete emanzipatorische Bildungsansatz und einem auf Wertsteigerung und Gewinnmaximierung ausgerichtetes Management tatsächlich Gemeinsamkeiten? Der Beitrag zeigt am Beispiel der Rhythmik auf, unter welchen Voraussetzungen eine Zusammenarbeit zwischen beiden Bereichen möglich wäre.

Von Ulrike Gerdiken (2017)

Emanzipation versus Optimierung? Über das spannungsreiche Verhältnis von Kultureller Bildung und Personalentwicklung

Kultur und Wirtschaft – kann das zusammengehen? Im Bereich der Personalentwicklung zeigt die tägliche Praxis, dass dies möglich ist. Kulturpädagogische Elemente sind in manchen Unternehmen inzwischen selbstverständlicher Bestandteil der Personalentwicklung. Was die Unternehmen dazu motiviert und wie sich die Kulturelle Bildung zu dieser kulturpädagogischen Personalentwicklung positioniert, hat die Autorin in einer Studie untersucht, die im Folgenden kurz zusammengefasst wird.