Von Anette Rein (2022)
Stichwort:
Museum
14 Beiträge mit dem Stichwort
Von Nicolas Dittgen (2022)
Museale Interventionen als Aktualitätsbeschleuniger — Am Beispiel des Badischen Landesmuseums
Von Anette Rein (2022)
Postkoloniale Provenienzforschung und ethnografische Sammlungen
Von Kerstin Hallmann, Fabian Hofmann, Jessica Knauer, Astrid Lembcke-Thiel, Kristine Preuß, Claudia Roßkopf, Miriam Schmidt-Wetzel (2021)
Interaktion und Partizipation als Handlungsprinzip — Ein gemeinsamer Selbstversuch
Von Bettina Uhlig, Carolin Pauke (2021)
Kindorientierte Vermittlung im Museum. Zum Beispiel: ein mittelalterliches Reliquiar
Von Inga Specht, Volker Schönert (2021)
Öffnung von Museen nach dem ersten Lockdown im Sommer 2020 – Ein Einblick in Perspektiven des (potenziellen) Publikums
Von Christine Fuchs (2020)
„Ich mach dich gesund…”: Kulturelle Bildung und Gesundheitsförderung
Von Silke Ballath (2020)
Hey Siri! Was ist ein Kurator? – Eine Museumsforschung ohne Museum
Von Kristine Preuß, Fabian Hofmann (2019)
Der Erfahrung Raum geben: Vorschläge zur Theoriebildung in der Kunstvermittlung und Museumspädagogik
Von Inga Specht (2016)
Führungen für Erwachsene in Museen – Standortbestimmung eines Formats
Anhand anglo-amerikanischer und deutscher Studien wird in diesem Beitrag das Format der „Führung“ für erwachsene BesucherInnen in Museen näher bestimmt. Einige Forschungslücken sowie diverse Gründe für den Mangel an Studien zum Thema Museumsführungen für Erwachsene werden thematisiert. Insgesamt gibt der Beitrag einen Überblick über das Format der Führung für Erwachsene in Museen, wie er sich aus akademischer Sicht aktuell methodisch und empirisch darstellt.