Stichwort:

Kulturbegriff

6 Beiträge mit dem Stichwort

Von Philipp J. Wulf (2024)

Die außerökonomischen Bezirke: Über den Stellenwert von Kultur im Studium der Sozialen Arbeit und darüber hinaus

Es fragt sich, wie das Feld der „Kultur“ umrissen werden kann, ohne beliebig weit zu werden, sowie worin das gemeinsame Allgemeine der Einzelbedeutungen besteht. Ein materialistischer Kulturbegriff, der notwendigerweise gegenüber jedwedem kulturellen Phänomen analytisch offen ist, vermag so einen Raum unbefangenen, verknüpfenden Nachdenkens zu stiften sowie eine Spur zu legen, in deren ideologiekritischer Verfolgung gesellschaftskritische Potenziale aufzuspüren sind.

Von Stefanie Kiwi Menrath (2023)

Klassismuskritische Kulturelle Bildung vor dem Horizont der Cultural Studies. Warum »Zugang schaffen« keine Lösung, sondern das eigentliche Problem ist

Kulturelle Bildungsprojekte wollen häufig Zugänge schaffen. Aus klassismuskritischer Perspektive ist zu fragen: Zugang wozu? Der Beitrag problematisiert den affirmativen Kulturbegriff Kultureller Bildung als Teil von Klassenungleichheit. Er fordert, die enge Verwobenheit der ökonomischen und der kulturellen Dimension von Klassismus im Bereich der Kulturellen Bildung zu reflektieren und das Kulturverständnis radikal zu erweitern.

Von Nora Leinen-Peters, Johanna Borchert (2022)

Umgrenzung des Kulturbegriffs im Bildungsdiskurs

Obwohl im Diskurs rund um Kulturelle Bildung Konsens über die Abkehr von Hegemonien besteht, durchflechten diese immer noch auf mehreren Ebenen die Auswahl Kultureller Bildungsinhalte. Der Beitrag reflektiert, wie dieser Problematik - mithilfe der kultursoziologischen Perspektive von Andreas Reckwitz - am Beispiel der Musikpädagogik begegnet wird.

Von Miriam Schulze (2021)

Frühpädagogische Bildungsdiskurse und Kulturelle Bildung in den Bildungsplänen von Hessen und Nordrhein-Westfalen

Dieser Beitrag untersucht und vergleicht die Verankerung der Kulturellen Bildung in den Bildungsplänen von Hessen und Nordrhein-Westfalen und deren Bezug zu frühpädagogischen Bildungsdiskursen. Dabei wird ein Überprüfungsbedarf in beiden Bildungsplänen festgestellt.

Von Elke Josties, Marion Gerards (2020 / 2019)

Diversitätsbewusste Soziale Arbeit mit Musik in der (Welt-)Migrationsgesellschaft

Musik wird häufig unterstellt, soziale, politische, kulturelle und sprachliche Grenzen überwinden zu können. Dabei wird leicht übersehen: Musik kann ebenso gut kulturelle und soziale Distinktion markieren und Exklusion verstärken. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für verantwortliche Akteur*innen? Was ist gemeint mit „diversitätsbewussten“ Ansätzen in der pädagogischen Arbeit mit Musik? Dies wird im Folgenden am Beispiel von Musik in der Sozialen Arbeit diskutiert.