Von Birgit Mandel (2021)
Stichwort:
Kultur für alle
7 Beiträge mit dem Stichwort
Von Rüdiger Bernhardt (2021)
Schreibende Arbeiter und ihre Zirkel – Erwartungen, Praxis und Ergebnisse
Von Birgit Mandel, Birgit Wolf (2021)
Diskurs: Staatsauftrag „Kultur für alle“ in der DDR
Von Birgit Wolf (2021)
Kulturvermittlung in der DDR zwischen Auftrag und Wirklichkeit
Von Thomas Röbke (2018)
Bürgerschaftliches Engagement und Soziokultur. Viele Gemeinsamkeiten, wenig Gemeinsames?
Von Eckart Liebau (2015)
Kulturelle Bildung für alle und von allen? Über Teilhabe an und Zugänge zur Kulturellen Bildung
Der Text bildet eine Zusammenfassung einiger Aspekte der Publikation „Schön, dass Ihr das seid. Kulturelle Bildung: Zugänge und Teilhabe“, herausgegeben vom Rat für Kulturelle Bildung 2014. Problematisiert wird, wieso der Rechtsanspruch auf Teilhabe so schwer zu gewährleisten ist, welche strukturellen Rahmungen und individuellen Voraussetzungen hierfür nötig wären und welche Distinktionsmechanismen besonders wirkmächtig sind.
Von Hilmar Hoffmann, Dieter Kramer (2013 / 2012)
Kultur für alle. Kulturpolitik im sozialen und demokratischen Rechtsstaat
Als Hilmar Hoffmann nach seinen Lehrjahren in der Bergarbeiterstadt Oberhausen, wo er als erfolgreichstes Projekt die dortigen Internationalen Kurzfilmtage ins Leben gerufen hatte, 1970 als 45-Jähriger nach Frankfurt am Main als Dezernent berufen wurde, war ein neuer Aufbruch der Kulturpolitik nicht nur in der Theorie überfällig, sondern auch in der Praxis.