Von Kathrin Hohmaier (2023 / 2022)
Stichwort:
Künstlerische Forschung
17 Beiträge mit dem Stichwort
Von Maike Gunsilius (2023)
Partizipatives Forschen im Kinder- und Jugendtheater als künstlerische Intervention im Kontext Kultureller Bildung
Von Fabian Chyle-Silvestri, Michael Lazar (2022)
WE_COSMOS – Künstlerisch handeln und forschen im Stadtraum
Von Kirsten Winderlich (2022 / 2019)
Von den Rändern her – Zu Forschungsverständnis und -praxis der grund_schule der künste der Universität der Künste Berlin
Von Kristin Westphal (2022 / 2021)
Ortsbezogene Performance als raumbildender Prozess. Am Beispiel der künstlerischen FLUX-Residenz Vogelsbergstudio
Von Verena Lobert (2020)
Forschendes Theater für Kinder: Exemplarische Transfermethoden zwischen den Programmen TUKI ForscherTheater und TUKI Bühne
Von Angela Dreßler, Stefanie Kiwi Menrath (2019 / 2018)
In Bewegung setzen – Ethnographie im Feld des Urbanen Lernens
Von Mona Jas (2019 / 2018)
Labor zeitgenössische Kunst – Künstlerische partizipative Ansätze in der Kulturellen Bildung
Von Ursula Rogg (2019)
Die Stimmen von Vielen: Auditives Dokumentieren und Kulturelle Bildung in der Schulentwicklung
Von Maria Milbert (2017)
Forschendes Theater mit den Jüngsten: Erkundungen in einem jungen Feld Kultureller Bildung
Die Verbindung von forschendem Theater und Theater mit den Jüngsten formt ein junges und dynamisches Praxisfeld Kultureller Bildung, in dem Ideen künstlerischer und ästhetischer Forschung verknüpft und zur Weltaneignung von Kindern im Alter von drei bis fünf Jahren in Beziehung gesetzt werden. Der Artikel stellt einige der bisher erprobten Themen und Wege dar, orientiert an drei Leitfragen: Was wird erforscht? Wer forscht? Und: Was ist das für ein Theater? Daran anschließend werden Chancen und Herausforderungen dieser Verbindung dargestellt, wobei sowohl ästhetische als auch strukturelle Aspekte Raum finden. Als Basis der Betrachtung dient die wissenschaftliche Begleitforschung des Modellprojekts TUKI ForscherTheater in Berlin.