Stichwort:

Krise

6 Beiträge mit dem Stichwort

Von Helge Kaul, Terry Krug (2023)

Krisenbewältigung durch Alltagsrelevanz – eine explorative Untersuchung von Live-Musikspielstätten

Die Corona-Pandemie wirft die Frage auf, wie Kulturanbieter lange Phasen ohne Publikumsverkehr überleben und ihre kulturelle Bedeutsamkeit bewahren können. Ein Lösungsansatz liegt in der Steigerung der Relevanz dieser Anbieter im Lebensalltag der Besucher*innen. Aus einer explorativen Untersuchung von Live-Musikspielstätten werden hierfür relevante Einflüsse und Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Von Hanne Seitz (2022)

non non fiction - Zur Theorie und Praxis des Spiels und die Rolle der Mimesis im Theater und anderswo

Vor dem Hintergrund der Cailloischen Spielkategorien agộn, alea, mimicry und ilinx beschäftigt sich der Beitrag mit der Frage, ob die postdramatische Aufführungspraxis überhaupt noch auf Spiel, das Theater als Kunstform sich womöglich selbst aufs Spiel setzt, wobei zu beobachten ist, dass die Verfahren das mimetische Vermögen mancherorts in seltsame Gefilde treiben.

Von Michael Dartsch (2022)

Kulturelle Bildung und Transformation. Diagnosen, Probleme und Perspektiven im Rückblick auf die kubi-online Jahrestagung 2022

Der Beitrag diagnostiziert die gegenwärtige Situation in Bezug auf gesellschaftliche Transformationen, benennt Problemfelder und Vorschläge, worin der Beitrag Kultureller Bildung zur Bewältigung von Transformationen liegen könnte.

Von Mira Sack (2022)

Kann das Spiel noch Basisstation der Theaterpädagogik sein? Reflexionen über ein Steckenpferd

Performative Vermittlung ist dialogisches Handeln, das die Bühne hinter sich lässt und so in Wirklichkeiten eingreift, dass strukturelle Transformationsprozesse in Gang kommen können. Die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft kann dabei nur in gemeinsam geteilter Verantwortung entwickelt werden.

Von Mechthild Bereswill, Verena Freytag (2019)

ZU_MUTUNGEN: ästhetische Zugänge in einem interdisziplinären universitären Seminar als Chance

Vor der Folie bildungstheoretischer und psychoanalytischer Ansätze werden künstlerische Lehr- und Lernprozesse und ihre besonderen (Micro-)Verlaufsstrukturen reflektiert und im Rahmen des Seminars „Körper-Bilder" für Studierende aus Studiengängen der Sozialen Arbeit und des Lehramts analysiert.