Stichwort:

Kreativität

16 Beiträge mit dem Stichwort

Von Bettina Bläsing (2023)

Der Meister ist immer der Fluss, oder: Die Autorität des Unvorhersehbaren

Anhand von wissenschaftlichen Diskursen zur musikalischen und tänzerischen Improvisation und Unterrichtsbeispielen von Peter Jarchow wird hier den Fragen nachgegangen: Ist Improvisation „an sich“ lern- und trainierbar, und wie kann und sollte sie gelehrt oder vermittelt werden?

Von Vincenzo Bua (2023)

Das Malspiel als inklusiv-künstlerischer Spielraum

Im Malspiel nach Arno Stern wird weder eine Darstellung, Interpretation noch das Kommentieren oder Beurteilen der Bilder von Kindern in den Vordergrund gestellt. Bei diesem Prozess lernen Kinder, einen Zugang zu ihrer Kreativität zu finden und ihre eigene Spur auszudrücken. Der Ausdruck der eigenen Malspur geschieht dabei unabhängig von Kompetenz- und Leistungsorientierung sowie gesellschaftlicher Zuschreibung.

Von Michael Mienert (2023)

Begegnungen mit dem Fremden – Improvisationstheater mit Studierenden

Improtheater ist mehr als ein bloßes Erfinden von Szenen: Es kann buchstäblich einen Spiel-Raum bieten, der in der theatralen Auseinandersetzung mit sozialen Phänomenen Erkenntnis und Diskussion ermöglicht. Der Artikel stellt theoretische Grundlagen und Erfahrungen in der Arbeit an Improtheater mit Studierenden vor.

Von Kathrin Buchmann, Sabine Mähne (2023 / 2022)

Zum produktiven Verhältnis zwischen ästhetischem Potential in der Kinder- und Jugendliteratur und künstlerischer Praxis in analogen und digitalen Veranstaltungen

Wie können Literaturvermittler*innen Kinder und Jugendliche unter Einbeziehung anderer Künste auf Bücher neugierig machen? LesArt, das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, setzt sich seit mehr als 30 Jahren mit dieser Frage auseinander. Der Beitrag stellt Wege und Erfahrungen anhand eines Modellprojektes vor.

Von Nikola Dicke, Fabienne Fuß (2023)

„Was machst du jetzt daraus?“ – Bricolage und Improvisation im Kunstunterricht einer 4. Klasse

Künstlerische Bricolageprojekte fördern die relevante Fähigkeit, Unvorhergesehenes in das eigene Handeln zu integrieren und kreative Lösungen für neuartige Szenarien zu improvisieren.

Von Jörg Zirfas (2023 / 2022)

Normativität der Ästhetischen Bildung

Der vorliegende Artikel geht der Normativität der Ästhetischen Bildung in ihrer Geschichte nach. Er konstatiert historisch einen Wechsel von einem objektiven zu einem subjektiven Modell der Ästhetischen Bildung. Ästhetische Bildung ist heute einer Normativität des Möglichen verpflichtet und damit auch der Möglichkeit, andere Möglichkeiten des Normativen auszuloten.

Von Valentina G.P. Fernandes, Andreas Brenne (2022)

Creative Processes and Aesthetic Experiences during Early Childhood – A study based on art pedagogical learning settings

Der Beitrag untersucht Prozesse der ästhetischen Erfahrungsbildung in kunstpädagogischen Lernarrangements der frühen Kindheit im Hinblick auf ästhetische, gestalterische und kreative Dimensionen. Des Weiteren werden Instrumente der qualitativen Videographie vorgestellt.

Von Karin Bergdolt (2020)

Mit der Kunst im Leben wachsen – Von der ästhetischen Arbeit im Draußen-Sein

Das Lernumfeld Natur und der dazugehörige gesellschaftliche Raum ersetzen jeden Freitag das Klassenzimmer. Seit Jahren gestaltet die Autorin den erlebnisorientierten, ästhetisch-künstlerischen „Lebenspraktischen Tag“ in einer Montessori Schule, um durch den Einsatz von Kunst und Natur ganzheitliche Bildungsprozesse anzuregen.

Von Ivana Scharf, Johannes Tödte (2020)

Digitalisierung mit Kultureller Bildung gestalten

Kulturelle Bildung liefert einen Reflexions- und Diskursraum für den digitalen Wandel in Bildung und Gesellschaft: Sie eröffnet künstlerische Zugänge zu neuen Technologien und ihren Ästhetiken und aktiviert Kreativität. Neben dem historischen Abriss bietet der Beitrag aktuelle Beispiele künstlerischer Praxis.

Von Astrid Bardenheuer (2019)

Artotheken: Institutionen der Kulturellen Bildung und ihre Bedeutung für die (kunst-)pädagogische Arbeit

Artotheken sind Institutionen, die Kunstwerke verleihen und allen einen niedrigschwelligen Zugang zu zeitgenössischer Kunst – auch als Leihgabe für Zuhause – bieten. Ansätze zur Kunstvermittlung der Artotheken in Köln, München und Berlin stellt dieser Beitrag vor.