Stichwort:

Community Music

5 Beiträge mit dem Stichwort

Von Alicia de Banffy-Hall (2024)

Das Community Music Netzwerk als Diskurs- und Transferplattform

Community Music in Deutschland – sie ist nicht denkbar ohne Engagement, ohne das Zusammenführen von Praxis und Forschung und ohne die Entwicklung eines Netzwerkes, das hierfür eine Plattform bietet. Dieser Beitrag entstand vor dem Hintergrund der 14. Netzwerktagung „Experiment Wissen" (2023). Für das Dossier interviewen Anne Hartmann und Kerstin Hübner die Autorin dieses Beitrags.

Von Isabelle Sophie Heiss, Wolfgang Lessing, Julian Schunter (2023)

Freie Gruppenimprovisation mit Erwachsenen im Spiegel von Musikschularbeit

Sind Musikschulen (auch) Orte voraussetzungsoffenen Lernens? In einem rekonstruktiven Ansatz werden die Selbstbeschreibungen und Bedürfnisse erwachsener Mitglieder einer Improvisationsgruppe zu den curricularen Vorgaben öffentlicher Musikschulen in Deutschland und Österreich in Beziehung gesetzt.

Von Elke Josties, Marion Gerards (2020 / 2019)

Diversitätsbewusste Soziale Arbeit mit Musik in der (Welt-)Migrationsgesellschaft

Musik wird häufig unterstellt, soziale, politische, kulturelle und sprachliche Grenzen überwinden zu können. Dabei wird leicht übersehen: Musik kann ebenso gut kulturelle und soziale Distinktion markieren und Exklusion verstärken. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für verantwortliche Akteur*innen? Was ist gemeint mit „diversitätsbewussten“ Ansätzen in der pädagogischen Arbeit mit Musik? Dies wird im Folgenden am Beispiel von Musik in der Sozialen Arbeit diskutiert.

Von Alicia de Banffy-Hall, Burkhard Hill (2017)

Community Music: Eine Einführung

Der Beitrag informiert über historische Entwicklungen und die aktuelle Praxis von Community Music. Er verdeutlicht das Potenzial dieser „Musik für alle", welche kulturelle Teilhabe ermöglichen und dabei sowohl die Individuen stärken als auch Gemeinschaften festigen kann. Als soziale Kulturarbeit steht Community Music für ein aktives und selbstbestimmtes Musizieren in Gruppen, wobei die Musik als Ausdruck dieser Gemeinschaft erarbeitet wird und ihren sozialen Kontext spiegelt. Anhand von Praxisbeispielen wird ersichtlich, dass der musikalische und der soziale Prozess in Community Music Projekten gleichwertig nebeneinander stehen und dass durch die Prinzipien von Community Music ein gleichberechtigter Umgang von Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Bildung, unterschiedlichen Geschlechts und Einkommens, ob mit oder ohne Behinderung, ob jung oder alt und von unterschiedlicher musikalischer Bildung möglich ist.

Von Alicia de Banffy-Hall (2015)

Action Research as a method in researching community music

In diesem Artikel wird Aktionsforschung als Methode vorgestellt und erörtert, inwiefern sie zur Erforschung von Community Music hilfreich ist. Am Beispiel der Community Music Aktionsforschungsgruppe München (bestehend aus ProfessorInnen, AkteurInnen und VertreterInnen der Kulturverwaltung) wird die Methode der Aktionsforschung erläutert und ihre Prozesse, Leistungen, Herausforderungen und Grenzen für die Erforschung von Community Music reflektiert. Der Artikel zeigt, dass Aktionsforschung für Forschung im Feld Community Music für bestimmte Forschungsfragen, in denen es z.B. um die Erforschung von Interventionen und aktiv angeregten Entwicklungsprozessen in Gemeinden, Gruppen oder Organisationen geht, eine relevante und passende Forschungsmethode sein kann.