Anna Wiehl
PD Dr. Anna Wiehl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für angewandte Medienwissenschaft und Digitale Medien an der Universität Bayreuth.
Nach ihrem Magisterstudium der Anglistik und Romanistik promovierte Anna Wiehl zum Mythos Europäische Identität. Parallel dazu war sie mehrere Jahre trimedial als Autorin und Redakteurin für den Bayerischen Rundfunk und arte tätig. Von 2012-2015 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Medienwissenschaft der Universität Bayreuth, von 2015-2016 war sie research fellow am Digital Cultures Research Centre der University of the West of England, Bristol, UK, von 2017-2019 Forschungsstipendiatin der Universität Bayreuth. In ihrer Habilitation The 'New' Documentary Nexus befasste sie sich mit 'digital factuals'/interactive documentaries und deren Potential für Interaktion und Partizipation. Aktuell leitet sie im Rahmen eines BMBF Projektes den Aufbau eines Netzwerkes zur Erforschung des 'Dokumentarischen im Digitalen'. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind digitale Kulturen, dokumentarische Praktiken, Partizipationstheorien sowie environmental humanities.
Zuletzt erschienen:
- "Co-creation as im/mediate/d caring and sharing in times of crises: Reflections on collaborative interactive documentary as an agile response to community needs". In: NECSUS European Journal of Media Studies, 2021, S. 159-217 (zusammen mit Sandra Gaudenzi und Jasmin Kermanchi).
- "The Body and the Eye – The I and the Other: Critical Reflections on the Promise of Extended Empathy in Extended Reality Configurations". In: Fisher, Joshua (Hg.): Augmented and Mixed Reality for Communities. Delaware: Taylor & Francis 2021, S. 20-37.
- "From documentary networks to documentary worknets. Strategies of participation and co-creation in emerging practices of factual storytelling". In: New Cinemas 17 (1), 2020, S. 3-19.
- "Post-Mass-Media as networked|networking performativity. Revisiting Guattari's concept of thinking through current documentary and artistic practices". In: Stürmer, Milan, Schreiber, Michael (Hg.): Post-Mass-Media and Participation. Marburg: Schüren, Augenblick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft 2021, S. 47-66.
- "On remediations of reality and poetics of philosophy. Working through complexity and the strange case of Korsakow documentary". In: Cinema – Journal of Philosophy and the Moving Image 12, 2020, S. 110-132.
Institutswebsite: https://medienwissenschaft.uni-bayreuth.de/personen/pd-dr-anna-wiehl/
Projektwebsite: https://did.avinus.org