Johannes Voit

Johannes Voit studierte Schulmusik, Komposition und Englisch für das Lehramt an Gymnasien in Dresden und Norwich (England) und promovierte in Musikwissenschaft. Anschließend sammelte er als freischaffender Musiker und Musikvermittler vielfältige Erfahrungen in Kultur- und Bildungseinrichtungen. Renommierte Konzerthäuser, Ensembles und Festivals beauftragten ihn mit der Konzeption und Durchführung von Vermittlungsprojekten, darunter die Elbphilharmonie Hamburg, die Tonhalle Zürich und das Festspielhaus Baden-Baden. Von 2012 bis 2015 war er als Referent für Musikvermittlung der KölnMusik für das Musikvermittlungsprogramm der Kölner Philharmonie und des Festivals Acht Brücken zuständig. Seit 2015 ist er vorrangig in Forschung und Lehre tätig, zunächst von 2015 bis 2018 als Juniorprofessor für Musikvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und dem Max-Reger-Institut und seit 2018 als Professor für Musikpädagogik und Musikvermittlung an der Universität Bielefeld. 

Publikationen

Publikationen von Johannes Voit

Petri-Preis, Axel und Voit, Johannes (Hrsg.) (2023): Handbuch Musikvermittlung – Studium, Lehre, Berufspraxis, Bielefeld: transcript.

Thienenkamp, Heike und Voit, Johannes (Hrsg.) (2022): Im Dialog mit den Dingen. Perspektiven und Potentiale ästhetischer Bildung. Festschrift für Petra Kathke, Bielefeld: transcript.

Voit, Johannes (Hrsg.) (2018): Zusammenspiel? Musikprojekte an der Schnittstelle von Kultur- und Bildungseinrichtungen, Diskussion Musikpädagogik Sonderheft 9, Hamburg: Hildegard-Junker-Verlag.