Kinder & Künste — Kulturelle Bildung von Anfang an!
Aktuelles Dossier stellt die kubi-online Neuerscheinungen 2021/2022 vor
15 Fachbeiträge umreißen Leitplanken und Qualitäten einer Kulturellen Bildung für (sehr) junge Kinder. Die Autor*innen diskutieren die bildungsbiografische Relevanz ästhetischer Erfahrungen und künstlerischer Praxen, sie vertiefen die Diskurse einzelner Kunstsparten und reflektieren gesellschaftliche Veränderungen, Kinderrechte sowie Teilhabequalitäten der unterschiedlichen Orte formaler, non-formaler und informeller Kultureller Bildung. Sie begründen die Notwendigkeit Kultureller Bildung von Anfang an, die im Erleben ästhetisch-künstlerischer Ereignisse und in der praktischen Auseinandersetzung mit Kunst und der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen liegt und einen ganzheitlichen Erfahrungsraum schafft, in welchem Kinder spielerisch ihr Imaginations- und Ausdrucksvermögen entwickeln, ihre Wahrnehmungsfähigkeit schulen und soziale wie künstlerische Fähigkeiten erwerben können. Dies stärkt Kinder dafür, sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren und sich mit ihr sowie mit anderen Menschen auseinanderzusetzen.
Das kubi-online Themenfeld „Kinder & Künste“ umfasst aktuell 45 Fachbeiträge, die sich mit den Künsten in ihrer Vielfalt und den wichtigen Anregungs- und Bildungsmomenten Kultureller Bildung für junge und sehr junge Kinder befassen. Dieses Dossier bündelt die Neuerscheinungen 2021/2022, um der Bedeutung Kultureller Bildung von Anfang an Gewicht zu geben. Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Vorankündigungen – demnächst auf kubi-online
-
Natalie Kronast: Kinder stärken durch Kulturelle Bildung – Teilhabe- und Bildungschancen verbessern
Kulturelle Bildung gehört zum Kern einer ganzheitlichen (frühen) Bildung. Sie ist in besonderer Weise geeignet, Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken. Kulturelle Bildung von Anfang an ist ein Weg, Chancen auf kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Als Verantwortliche bei FRÖBEL geben wir mit unserem Verständnis von Kultureller Bildung Kindern die Möglichkeit, phantasievolle und sinnliche Zugänge zur Welt zu finden, diese neugierig-kreativ zu erkunden und ästhetisch-künstlerisch zu gestalten. -
Michael Obermaier, Claudia Steinberg: Tanz in der (frühen) Kindheit.
Der Beitrag wird zunächst das Konstrukt (frühe) Kindheit anthropologisch, bildungstheoretisch und empirisch fundieren, um anschließend das Tanzverständnis im Kontext ästhetischer Bildung zu klären und didaktisch-methodische Anforderungen für die tanzpädagogische Basisarbeit mit Kindern sowie kultur- und bildungspolitischer Entwicklungen im Tanz und Qualifizierungsbedarfe aufzuzeigen. -
Vanessa-I. Reinwand-Weiss: Frühe Kulturelle Bildung. Theoretische Grundlagen und strukturelle Herausforderungen.
Lernprozesse in der frühen Kindheit besitzen den Charakter ästhetischer Bildung. Spiel und ästhetische Praktiken sind durch einen besonderen Modus des Selbst- und Weltzugangs geprägt, der Entwicklungsphasen in der frühen Kindheit optimal befördern kann. Doch längst ist die Kulturelle Bildung noch nicht im Alltag aller Kindertagesstätten und Familien verankert. Der Beitrag beschreibt die Bedeutung und Qualität frühkindlicher Kultureller Bildung und macht deutlich, warum und wie Strukturen frühkindlicher Kultureller Bildung aufgebaut werden müssen.
Werden Sie Autor*in und vertiefen Sie den Diskurs!
Das Ziel der Wissensplattform ist es, Erkenntnisse aus Forschung, Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung zusammenzuführen und dieses Wissen bildungspolitisch, kulturpädagogisch und wissenschaftlich nutzbar zu machen. Hier finden sie unseren Autor*innenleitfaden. Voraussetzung für die Veröffentlichung Ihrer Beiträge ist eine profunde Reflexion von Theorie-, Praxis- und Forschungsfragen der Kulturellen Bildung sowie die Fokussierung auf den Bereich der Bildung in und durch Künste und ästhetische Praxis. Zweitveröffentlichungen relevanter Artikel zur Kulturellen Bildung sind möglich. Auch bedeutsame „ältere“ Fachtexte können Sie uns für eine Veröffentlichung anbieten.
Kontakt zur Redaktion:
Hildegard Bockhorst (Projektleitung) // Dr. Birgit Wolf (Projektreferentin)
// Fon: 0179 2051972 // Mail: redaktion@kubi-online.de