Monika Unterreiner
Dr. phil., Studium der Musikpädagogik, der Neueren und Neuesten Geschichte sowie der Geschichtsdidaktik (M. A.) und des Lehramts für Mittelschulen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sowie der Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater München. Promotion in den Fächern Musikpädagogik und Schulpädagogik im Rahmen einer vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgesprochenen »Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses«. Nach jahrelanger Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin (LMU Musikpädagogik), Mittelschullehrerin und Musikerin im Jahr 2022 Wechsel an das Institut für Musikforschung in Würzburg (JMU).
Monika Unterreiner befasst sich vorrangig mit Unterrichtsentwicklung und pädagogischer Professionalisierung in der universitären Musiklehrkräftebildung sowie mit Konzepten zum voraussetzungslosen Musizieren im außerschulischen Kontext. Thematische Schwerpunkte bilden dabei das Anerkennungskonzept, KI/Digitalität, Diversität und Heterogenität sowie kollektive/kollaborative musikalische Praxen. Künstlerisch beschäftigt sie sich mit Perfomance-Kulturen der Popularmusik und innovativen, insbesondere experimentellen Zugängen zu Musik und bildender Kunst.