Beate Kegler
Kulturwissenschaftlerin M.A. – Studium in Lüneburg und London; seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und Doktorandin zum Themenfeld „Soziokultur in ländlichen Räumen“ bei Prof. Dr. Wolfgang Schneider; 2002–2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin der Ländlichen Akademie Krummhörn; 2012–2015 Geschäftsführerin von Theartic e.V., Emden; seit 2007 Lehraufträge zu Soziokultur, Kultur- und Projektmanagement an der Hochschule Emden-Leer; Schwerpunktthemen: partizipative Kulturarbeit und Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen; Mitglied im Beirat Soziokultur des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der LAG Soziokultur Niedersachsen; Jurymitglied des Förderprogramms sozioK der Stiftung Niedersachsen; Evaluatorin EU-Förderprogramm Horizon 2020; Beteiligung an diversen Forschungsprojekten zur Breitenkultur, Soziokultur, zu Förderpotenzialen der Kulturarbeit in ländlichen Räumen.